Sheelas Tagebuch #2 – „Hinter den Kulissen“

3 Minuten

Community-Beitrag
Sheelas Tagebuch #2 – „Hinter den Kulissen“

Worum es überhaupt geht

Hey ihr! Ich bin immer noch Sheela, die euch was aus ihrem Leben erzählen möchte 😉

Diesmal möchte ich euch ein wenig darüber erzählen, wie es quasi „hinter den Kulissen“ der Blood Sugar Lounge abläuft.

Am vergangenen Wochenende fand in Berlin nicht nur der T1Day, sondern auch sowohl unsere 2. Redaktionskonferenz als auch die Lounge Warming Party der BSL statt.

 

2. Redaktionskonferenz in Berlin

Die erste Redaktionskonferenz fand bereits ca. Anfang Oktober 2014 in Hamburg statt, noch vor dem offiziellen Start unserer Seite. 3 Monate später, am Samstag, war es also Zeit, um mal darüber zu reden, wie die Lounge gestartet ist, wie der aktuelle Stand der Dinge ist und wie es künftig weitergehen soll. Dafür war eine 3-stündige Konferenz geplant.

Erstmal fanden sich alle Redakteure ein und bekamen ein wunderschönes, persönliches Namensschild 🙂 Wir wurden aufgeklärt, wie die Blood Sugar Lounge angelaufen ist, wie die Zahlen der Besucher sind, kurz gesagt: erst einmal informativer Input/Aufklärung. Wobei man sagen kann, dass wir einen recht guten Start hatten. Ein anderes Thema war die Optimierung der Lounge – da wir uns ja noch in der Startphase befinden, ist natürlich noch Spielraum nach oben offen, wodurch die Lounge NOCH besser werden kann. Auch Fragen und Antworten gehören selbstverständlich immer zum Programm! Und was mir persönlich besonders gut gefällt, ist, dass es sich seitens des Verlags in der Regel nur um Vorschläge handelt, die sich von uns nicht nur loben, sondern auch kritisieren lassen. Außerdem werden alle Verbesserungsvorschläge/Einwände von wirklich jedem Redakteur ernst genommen und thematisiert bzw. aufgenommen – was wichtig, aber nicht grundsätzlich selbstverständlich ist meiner Meinung nach. Ein weiteres Highlight (→ neben den Donuts 😛 ) war unser Markenzeichen: die rote Couch, die diesmal auch mit vor Ort war! Insgesamt war alles ganz entspannt und locker!

IMG_3422____

 

Lounge Warming Party

Im Anschluss an die Konferenz gab es zuerst für alle ein leckeres Büffet, für welches auch nach dem Donut noch reichlich Platz war, bei mir zumindest 🙂

Ab 21 Uhr trudelten allmählich die anderen Gäste ein, willkommen war jeder, der sich vorab online für unsere Party angemeldet hat und dadurch auf unserer Gästeliste stand – welche auf Grund der begrenzten Raumkapazität einfach notwendig war. Ich würde mal sagen, wir waren „gut besucht“, diejenigen, die anwesend waren, verstehen, glaube ich, genau, was ich meine ;D

Für Musik und Getränke – open end – war gut gesorgt! Die Stimmung war toll, viele kannten sich ja schon vorher durch eine der etlichen Communitys oder von anderen Dia-Veranstaltungen. Nebenbei lief noch ein Live-Stream, zusammengestellt aus Fotos aus sozialen Netzwerken, die unter dem #BSLounge geteilt wurden. Ich war nicht ganz so lange da, weil für mich leider am nächsten Morgen der Wecker schon wieder um 5.30 Uhr klingelte, da ich sehr pünktlich zurück nach Hamburg musste. Die Hauptsache ist ja, dass ich da war; und das war ich!

20150124_185052

 

Mein Fazit

Für mich war es alles in allem ein spannender/informativer Tag, der mich neugierig auf die weitere Entwicklung der Blood Sugar Lounge macht, es lohnt sich, die Entwicklung weiter mitzuverfolgen! Alle diejenigen, die vielleicht Interesse am Mitwirken haben: Dem steht ja nichts im Wege. Bewerbt euch doch einfach über das Mach-Mit!-Formular. Vielleicht sieht man den einen oder anderen ja bei der nächsten Redaktionssitzung, man weiß ja nie! 🙂

Hoffentlich konnte ich euch auf diese Art wenigstens einen kleinen Einblick ermöglichen und eure Vorstellungen vervollständigen.

 

Eure Sheela ♥

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Das Community-Rezept: Cremige Kimchi-Pasta von Katharina

Das Community-Rezept: Cremige Kimchi-Pasta von Katharina | Foto: MedTriX / Bernhard und Gabi Kölsch / privat

3 Minuten

Community-Beitrag

Aufmerksam bleiben: Wenn die Technik bei der AID-Therapie ausfällt

Die Therapie mit einem AID-System ist für viele Menschen mit Typ-1-Diabetes eine Erleichterung und in gewissem Sinne ein Neuanfang. Ziel ist, die Werte möglichst stabil im Zielbereich zu halten und gleichzeitig die Belastung im Alltag zu senken. Doch was tun, wenn die Technik einmal ausfällt? Darauf gibt Diabetes-Beraterin Juliane Ehrmann Antworten.
Aufmerksam bleiben: Wenn die Technik bei der AID-Therapie ausfällt | Foto: Andrii Iemelianenko – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen