Profilbild

Redaktion Diabetes-Anker

Autor:in
 Mitglied seit einem Jahr
Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.

3890 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

2 Minuten

Corona-Impfung: mehr wissen – informiert entscheiden

Das Informationsbedürfnis und die Unsicherheit über die Impfung gegen das Coronavirus ist bei vielen groß: Mehr als die Hälfte der Deutschen fühlt sich eher schlecht informiert; Mythen und Falschinformationen sind im Umlauf. Deshalb haben Mitglieder der interdisziplinären Kommission für Pandemieforschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wissenschaftlich fundierte Antworten auf Fragen zum Nutzen und Nebenwirkungen der Impfung …

3 Minuten

FFP2-Masken richtig nutzen

In öffentlichen Verkehrsmitteln und Geschäften müssen nun "OP-Masken" oder Mund-Nasen-Bedeckungen der Standards FFP2 oder KN95 getragen werden. Wie FFP2-Masken richtig genutzt werden und was man beim (mehrmaligen) Tragen beachten sollte, hat das Forschungsinstitut der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zusammengestellt.

6 Minuten

Fit im Winter!

Jetzt brauchen wir Mut machende Impulse. Buchautor Hans Lauber hat in seiner aktuellen Kolumne fünf fitte Vorschläge.

2 Minuten

Neue Videoreihe von diabetesDE: „Wir fragen – Diabetes-Experten antworten“

Die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe veröffentlicht ab sofort alle zwei Wochen neue Videos, in denen Experten kurz und prägnant Kenntnisse zu jeweils drei Fragen rund um den Diabetes vermitteln. Die Reihe richtet sich sowohl an neu diagnostizierte Patient:innen als auch an Menschen, die schon länger Diabetes haben.

< 1 minute

„Ernährungspolitischer Bericht beschönigt Ernährungssituation“

Bundesernährungsministerin Julia Klöckner hat heute den Ernährungspolitischen Bericht vorgestellten. Dieser beschönige jedoch die aktuelle Lage, kommentiert die Sprecherin der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) Barbara Bitzer.

2 Minuten

Tierisches Insulin wieder in Deutschland verfügbar

Das Jahr 2021 beginnt für Menschen mit Diabetes, die auf tierisches Insulin statt Humaninsulin angewiesen sind, mit einer frohen Botschaft: Per sofort sind diese Insuline wieder in Deutschland verfügbar, nachdem es wochenlang einen Exportstopp aus Großbritannien gegeben hat.

2 Minuten

Ruhe reicht nicht – warum wir schlafen müssen

Erstmals ist es Forscherinnen und Forschern der Nachweis gelungen, dass während des Schlafens im Gehirn aktive Erholungsprozesse ablaufen, die sich nicht dadurch ersetzen lassen, dass man sich z. B. vor einer intensiven Leistungsanforderungen ausruht. Was den Zustand des Gehirns während des Schlafes so einmalig macht, haben Wissenschaftler:innen des Universitätsklinikums Freiburg herausgefunden.

2 Minuten

DDG fordert Berücksichtigung aller Menschen mit Diabetes

Menschen mit besonderem Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf haben Anspruch auf kostenlose FFP2-Schutzmasken – darunter fallen laut Gesundheitsministerium explizit auch Patienten mit Typ-2-Diabetes, nicht aber solche mit Typ 1. Die DDG fordert daher erneut, dass die Verteilung allen Menschen mit Diabetes zugutekommen müsse.

3 Minuten

Was essen die Deutschen? Und wie gesund ist das?

104 Kilogramm Gemüse isst der durchschnittliche Deutsche/die durchschnittliche Deutsche pro Jahr. Und insgesamt landen rund 330 Kilogramm Lebensmittel jährlich im Magen von jedem/von jeder von uns. Aber was genau liegt auf unseren Tellern? Und wie gesund ernähren wir uns? Eine Einschätzung von Diabetologe und Adipositasforscher Professor Matthias Blüher aus Leipzig.

2 Minuten

Zuzahlungsbefreiung für Arzneimittel: Antrag jetzt stellen!

Bei Erfüllung bestimmter Kriterien können viele Versicherte schon jetzt für 2021 bei ihrer Krankenkasse eine Zuzahlungsbefreiung für Medikamente beantragen, um eine finanzielle und bürokratische Erleichterung zu erhalten. Bei Patienten mit chronischer Erkrankung ist dies bei Arzneimittelausgaben von einem Prozent des jährlichen Bruttoeinkommens der Fall.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen