Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.
3889 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

2 Minuten
Daten sammeln zum Wohl von Kindern mit Diabetes
Die Daten von über 92.000 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Diabetes fließen derzeit ins DPV-Register ein, seit 25 Jahren arbeitet die DPV-Initiative (DPV: Diabetes-Patienten-Verlaufskontrolle) daran, Daten zu bestimmten Merkmalen (Geschlecht, Manifestationsalter, Diabetestyp) zu sammeln und zu analysieren. Was lässt sich aus dieser großen Datensammlung herauslesen?

2 Minuten
Bei Diabetes frühzeitig gegen Grippe-Viren impfen
Gegen Influenza-Viren wird idealerweise im Herbst geimpft. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe rät Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes daher, sich nach Rücksprache mit ihrem behandelnden Arzt möglichst bald immunisieren zu lassen.

3 Minuten
DDG: „Dringender Verbesserungsbedarf im Screening-Verfahren“
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) fordert eine Reform der Mutterschaftsrichtlinien sowie die Kostenerstattung von Blutzuckermessgeräten für Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes.

2 Minuten
Be Biedermeier!
Die Innerlichkeit ist zurück: Was ich vor sieben Jahren gewünscht habe, propagiert jetzt der SPIEGEL in seiner Titelgeschichte: Die Gemütlichkeit des Biedermeier.

2 Minuten
Obstsorten mit geringem Zuckergehalt wählen, Kohlenhydratreiches erst einen Tag nach dem Garen verzehren
Jetzt im Spätsommer bieten die Lebensmittelläden ein reichhaltiges Angebot an frischem Obst. Auch in heimischen Gärten reifen derzeit viele Früchte, darunter Äpfel, Birnen, Pflaumen oder Beeren. Frisches Obst ist ein Vitaminlieferant und eine gute Alternative zu Süßigkeiten. Früchte enthalten jedoch auch Frucht- und Traubenzucker. Menschen mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2, die abnehmen möchten, …

2 Minuten
Was halten Menschen mit Diabetes von der Videosprechstunde?
Anfang des Jahres wurde der Digitalisierung- und Technologiereport Diabetes (D.U.T) 2020 veröffentlicht, in dem auch die Ergebnisse einer großen Ärzte- und Patientenumfrage zu finden sind. Gefragt wurde u.a. danach, welches die wichtigsten Themenfelder der Digitalisierung sind; dazu finden Sie hier die Resultate.

2 Minuten
Hüttenkäsebratlinge
Leser-Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Gesund durch die Schwangerschaft“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 91/2020.

2 Minuten
Reiselust
Die Corona-Pandemie hat vieles, das wir gewohnt waren, komplett auf den Kopf gestellt – auch die Urlaubsplanungen und -gewohnheiten der meisten Menschen. So auch bei Dr. Hans Langer, der in seiner Kolumne berichtet, wie in seiner Diabetesklinik damit umgegangen wird.

6 Minuten
Ein neues Organ für ein neues Leben
Wer Diabetes hat, weiß, dass Organe wie die Nieren erkranken können – bis zum vollständigen Funktionsverlust. Dann ist als Therapie entweder eine Dialyse möglich – oder eine Transplantation. Wie eine Organtransplantation geregelt ist und wie sie abläuft, erfahren Sie hier. Und warum man sich darüber auch Gedanken machen sollte, wenn die eigenen Organe (noch) gesund …

3 Minuten
Können Menschen mit Diabetes Organe spenden?
Im Experten-Interview erklärt Privatdozentin Dr. med. Ana Paula Barreiros (s. Bild oben), Geschäftsführende Ärztin der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) in der Region Mitte, was bei der Organspende im Zusammenhang mit Diabetes zu beachten ist.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.