Profilbild

Redaktion Diabetes-Anker

Autor:in
 Neues Mitglied
Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.

3910 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

Vitadio: erste dauerhafte Zulassung für digitale Gesundheitsanwendung bei Typ-2-Diabetes

2 Minuten

Vitadio: erste dauerhafte Zulassung für digitale Gesundheitsanwendung bei Typ-2-Diabetes

Vitadio ist die erste digitale Gesundheitsanwendung (DiGA), die in Deutschland für die Behandlung von Menschen mit Typ-2-Diabetes zur Unterstützung ihres Diabetes-Managements, die eine dauerhafte Zulassung erhalten hat.
CGM-System GS1 aus China nun mit CE-Kennzeichnung

< 1 minute

CGM-System GS1 aus China nun mit CE-Kennzeichnung

Ein neues System für die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) namens GS1 hat die CE-Kennzeichnung erhalten. Damit könnte das CGM-System des Unternehmens Sibionics aus China auch bald auf dem europäischen Markt verfügbar sein.
Milliarden-Investition: Spatenstich für neue Produktionsstätte von Lilly in Alzey

2 Minuten

Milliarden-Investition: Spatenstich für neue Produktionsstätte von Lilly in Alzey

Eli Lilly and Company, kurz Lilly, ist u.a. ein weltweit führender Anbieter von Insulinen und weiteren Diabetes-Medikamenten. Zum symbolischen Spatenstich für eine neue Produktionsstätte des Unternehmens mit einem Investitionsvolumen von 2,3 Mrd. Euro kamen heute zahlreichen Gäste aus Politik, Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft ins rheinland-pfälzischen Alzey – darunter auch Bundeskanzler Olaf Scholz, Gesundheitsminister Lauterbach und …

2 Minuten

Virtuelle Zeitreise durch die Geschichte der DDG

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) feiert am 7. April ihr 60-jähriges Bestehen – ein Meilenstein in der Geschichte der medizinischen Fachgesellschaft, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 1964 für die Verbesserung der Diabetes-Behandlung und -Forschung in Deutschland einsetzt. Zum Jubiläum hat die DDG nun eine virtuelle Zeitreise veröffentlicht.
60 Jahre Deutsche Diabetes Gesellschaft: virtuelle Zeitreise durch die Geschichte der DDG

2 Minuten

60 Jahre Deutsche Diabetes Gesellschaft: virtuelle Zeitreise durch die Geschichte der DDG

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) feiert am 7. April ihr 60-jähriges Bestehen – ein Meilenstein in der Geschichte der medizinischen Fachgesellschaft, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 1964 für die Verbesserung der Diabetes-Behandlung und -Forschung in Deutschland einsetzt. Zum Jubiläum hat die DDG nun eine virtuelle Zeitreise veröffentlicht.

< 1 minute

Zucker & Fleisch & Öle: Essen für gesunde Gelenke

Früher oder später machen viele Menschen die Erfahrung von schmerzenden Gelenken und werden weniger beweglich. Neben dem fortschreitenden Alter und zu wenig Bewegung kann auch Arthrose diesen Prozess forcieren. Doch es lässt sich einiges tun, um sich auch dann noch gut zu fühlen. Dabei spielt gezieltes Essen und Trinken eine wichtige Rolle. Wir erklären Ihnen, …

8 Minuten

Erkrankungen der Haut bei Diabetes

Erhöhte Blutzuckerwerte bei Diabetes können Veränderungen an Haut und Haut-Anhangsgebilden wie Zehennägeln begünstigen. Haut-Infektionen hängen eng mit der Höhe der Blutzuckerwerte zusammen. Ist der Blutzucker erhöht, steigt auch der Zuckergehalt im Gewebe und an den Schleimhäuten – was die dort angesiedelten Pilze, wie Candida albicans, mögen. Durch den beeinträchtigten Säure-Schutzmantel können durch starke Trockenheit der …

4 Minuten

Das juckt mich nicht – Hauterkrankungen und Psyche bei Diabetes

Diabetes mellitus hängt mit verschiedenen Hauterkrankungen zusammen, die im Wesentlichen aus drei Bereichen stammen: Zum einen sind Hautreaktionen im Rahmen der Diabetes-Therapie zu nennen, die als Reaktion auf die Gabe von Insulin oder die Einnahmen von Medikamenten auftreten. Weiterhin steigt durch Diabetes das Risiko für Hautinfektionen durch Pilze und Bakterien, was sich durch hohe Glukose-Konzentrationen …

3 Minuten

Tätowierungen – besser zwei Mal darüber nachdenken

Dr. Yael Adler ist Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Venenheilkunde und Ernährungsmedizin (DGEM). Sie hat für die klinische Forschung gearbeitet und leitet seit 2007 eine eigene Praxis in Berlin. Ihr Talent, komplexe medizinische Sachverhalte anschaulich und unterhaltsam zu vermitteln, stellt sie in Vorträgen und als Gesundheitsexpertin in den Medien unter Beweis. 2016 erschien der Spiegel-Nummer-1-Bestseller …
BOT bei Typ-2-Diabetes: Kostenübernahme für rtCGM-Systeme von Dexcom erweitert

2 Minuten

BOT bei Typ-2-Diabetes: Kostenübernahme für rtCGM-Systeme von Dexcom erweitert

Das Unternehmen Dexcom hat bekanntgegeben, dass die Krankenkasse KKH nun auch bei Typ-2-Diabetes mit basal unterstützter oraler Therapie (BOT) die Kosten für Dexcom-rtCGM-Systeme übernimmt.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen