Profilbild

Redaktion Diabetes-Anker

Autor:in
 Neues Mitglied
Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.

3891 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

2 Minuten

Kooperation: schlauchlos loopen?

Die Hersteller der Patchpumpe Omnipod und des Glukosesensors FreeStyle Libre 2 haben beschlossen, gemeinsam an einem System zur automatischen Insulinabgabe zu arbeiten. Mit dem CGM-Gerätehersteller Dexcom besteht ebenfalls eine Kooperation. Das Ziel in beiden Fällen: ein „Hybrid-Closed-Loop-System“, das ohne Katheter funktioniert. Das wäre neu!

2 Minuten

„G-BA-Beschluss ist ein wichtiger Meilenstein für alle Diabetespatienten“

Gesetzlich krankenversicherte Diabetespatienten haben künftig einen Rechtsanspruch auf eine qualifizierte fachärztliche Zweitmeinung vor einer geplanten Amputation an den unteren Extremitäten. Dies hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am gestrigen Donnerstag beschlossen. Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e.V. (DGG) begrüßt den Beschluss uneingeschränkt.

2 Minuten

Appell: „Schwer kranke Patienten sollten sich weiterhin behandeln lassen“

Mit einem dringenden Appell richtete sich die Stiftung des Deutschen Gemeinschafts-Diakonieverbands (DGD-Stiftung) heute an Patienten, Politik und Medien: Menschen, die an einer schweren Erkrankung leiden, sollten sich trotz der Corona-Pandemie unbedingt in medizinische Behandlung begeben, um Spätfolgen zu vermeiden.

2 Minuten

Ausblick auf die Mai-Ausgabe des Diabetes-Journals: Salzbewusst kochen

Die meisten gehen hierzulande mit Salz sehr großzügig um – die Menge, die wir durchschnittlich täglich zu uns nehmen, übersteigt die Empfehlungen der Fachgesellschaften. Es gibt aber auch viele andere Möglichkeiten, dem Essen eine pikante Note zu geben. Kirsten Metternich von Wolff, Redakteurin für das Ressort „Essen & Trinken“ im Diabetes-Journal, gibt einen Ausblick, was …

< 1 minute

Gesund kochen: Seelachs mit Zucchini-Reis

Gesunde Ernährung ist keine Typen-Frage, sie betrifft jeden Menschen. In unserer Kochserie „Gesund kochen“ stellen Hans und Uwe tolle Rezept zum Nachkochen vor.

7 Minuten

Gerät die Diabetes-Schulung ins Wanken durch die Corona-Pandemie?

Die Diabetes-Schulung ist unverzichtbar und bedeutet für Menschen mit Diabetes den Einstieg in die Diabetesbehandlung. Durch die Corona-Pandemie und einen G-BA-Beschluss sind Gruppenschulungen derzeit quasi ausgesetzt – für Patienten eine programmierte Verschlechterung der Therapie, für Behandler ein praxisbedrohliches Szenario. Können Telemedizin und Videoschulungen helfen? Unser Interviewpartner Prof. Bernhard Kulzer sagt ja, besagter G-BA-Beschluss beinhalte diesen …

2 Minuten

Der Schlemmerfalle entgehen und regelmäßig bewegen!

Mit leichten Festtagsgerichten und regelmäßiger Bewegung, können Menschen mit Diabetes die Osterfeiertage psychisch besser und ohne weitere Gewichtszunahme oder instabilen Stoffwechsel überstehen. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe bietet zur Orientierung gesunde Rezepte, Nährwert-Listen mit den beliebtesten Ostersüßigkeiten sowie Anregungen zum Sporttreiben und Verhaltensempfehlungen an.

4 Minuten

Kochen ohne Kochen: Römertopf

Das Brathuhn gelingt ohne großen Aufwand im Tontopf perfekt. Zusammen mit Löwenzahn-Kartoffelsalat ist es ein vitales Ostergericht, weiß Bestsellerautor Hans Lauber zu berichten.

< 1 minute

Video zu COVID-19: Worauf ist beim Mundschutz zu achten? Professor Haak klärt auf

In Österreich und manchen deutschen Gemeinden ist es schon Pflicht, in öffentlichen Bereichen einen Mundschutz zu tragen. Wieso diese nicht verwechselt werden sollten mit den Atemschutzmasken, die medizinisches Personal aktuell im Einsatz benötigt, wieso Sie uns allen trotzdem helfen können und worauf beim Tragen zu achten ist, erklärt im Video Professor Dr. Thomas Haak, Chefredakteur …

2 Minuten

Menschen mit schweren Gefäßkrankheiten müssen rechtzeitig zum Arzt gehen!

Menschen mit Gefäßerkrankungen – und damit viele Menschen mit Diabetes und viele Menschen mit der Schaufensterkrankheit (PAVK) – gehen oft zu spät zum Arzt, erst recht in Zeiten der Corona-Pandemie. Menschen mit Gefäßkrankheiten sollten aber trotz Corona ihre Termine wahrnehmen und wenn nötig ihren Arzt konsultieren. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft …

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen