Profilbild

Redaktion Diabetes-Anker

Autor:in
 Neues Mitglied
Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.

3901 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

3 Minuten

Junge Menschen mit Diabetes ohne Folgeerkrankungen gehören nicht zur Risikogruppe

Die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe betont, dass nur Menschen mit Diabetes mit zusätzlichen Begleiterkrankungen (z.B. kardiovaskuläre Erkrankungen) ein erhöhtes Risiko für COVID-19 und für einen schweren Verlauf haben. Kein erhöhtes Infektionsrisiko haben „gesunde“ Diabetespatienten mit stabiler Glukoseeinstellung.

2 Minuten

Was die Viren ein wenig schreckt – Tipps von der Heilpflanzenexpertin

Unser Kolumnist Hans Lauber hat für Sie praktische Tipps für den coronaren Alltag von der Freiburger Heilpflanzenexpertin Ursel Bühring eingeholt.

5 Minuten

Coronavirus: Darauf sollten Menschen mit Diabetes nun achten

Die COVID-19-Pandemie hat unsere Gesellschaft derzeit fest im Griff. Da bestimmte Gruppen von Menschen mit Diabetes zur Risikogruppe für schwerere Krankheitsverläufe gehören, sollten sie aktuell besonders wachsam sein und sich vor einer Infektion schützen. Wir haben deshalb die Hinweise und Ratschläge von medizinischen Fachgesellschaften, Institutionen und Behörden dazu für Sie zusammengetragen.

4 Minuten

Vitalisiert: Heiltrank aus Wildkräutern

Echt essen im März: Statt einem Gasthaus gibt es diesen Monat einen stärkenden Cocktail, der auf wild wachsendem Bärlauch basiert.

2 Minuten

Typ-1-Diabetes und Zöliakie treten häufig im Duo auf

Bei Menschen mit Typ-1-Diabetes tritt Zöliakie gehäuft auf. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe empfiehlt daher, sich auch auf die Autoimmunerkrankung untersuchen zu lassen, wenn Beschwerden wie häufige Bauchschmerzen und Blähungen, ständige Müdigkeit und Antriebslosigkeit, depressive Verstimmungen, Mangelerscheinungen und Unterzuckerungen auftreten.

< 1 minute

Gesund kochen – Rote-Linsen-Suppe mit Gemüse

Gesunde Ernährung ist keine Typen-Frage, sie betrifft jeden Menschen. In unserer Kochserie „Gesund kochen“ stellen Hans und Uwe tolle Rezepte zum Nachkochen vor.

2 Minuten

NEU: Zucker im Gepäck – ein erzählender Ratgeber

Susanne Löw hat Typ-1-Diabetes und ist eine begeisterte Reisende. Ihr Motto: Wo ein Wille, da ein Weg. Nun hat sie ihre weltweiten Erfahrungen in einem Buch veröffentlicht: In 10 Kapiteln gibt sie viele Anregungen und erzählt ganz praxisnah, wie das so ist, wenn man mit „Zucker im Gepäck“ um die Welt reist.

2 Minuten

Sind Frauen die besseren Diabetes-Patient*innen?

Die Bilanz aus 20 Jahren strukturierter Diabetesversorgung: Frauen nehmen Therapieangebote intensiver wahr und profitieren davon mehr als Männer.

2 Minuten

Brexit? Bringt auch Gutes!

Was die EU nicht schafft, gelingt den Brexit-Briten: Eine ökologische Landwirtschaftspolitik. Unser Kolumnist und Bestseller-Autor Hans Lauber wirft einen Blick über den Ärmelkanal.

< 1 minute

Gesund kochen – „Blumenkohl-Brokkoli-Salat“

Gesunde Ernährung ist keine Typen-Frage, sie betrifft jeden Menschen. In unserer Kochserie „Gesund kochen“ stellen Hans und Uwe tolle Rezept zum Nachkochen vor.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen