Profilbild

Redaktion Diabetes-Anker

Autor:in
 Neues Mitglied
Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.

3906 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

2 Minuten

Steht die Nationale Diabetes­strategie der Koalition vor dem Aus?

Laut aktuellen Informationen droht die im Koalitionsvertrag 2018 beschlosse Nationale Diabetesstrategie zu scheitern, da Politiker des Ernährungsausschusses sich gegen einen Passus im Entwurf zu Ernährungsfragen stellen, der vor allem dem Schutz der Kinder dient. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE kritisieren das Handeln der Regierung als unverantwortlich.

< 1 minute

Spendenaufruf: diabetesDE sucht Förderer

Mit einem Spendenaufruf wendet sich Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin der Gesundheitsorganisation, diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, an potenzielle Förderer. Sie möchte vor allem Unternehmen als Förderer gewinnen und erklärt im Video, wofür sich die Organisation einsetzt.

2 Minuten

Neuer Leitfaden zur Ernährungs­therapie in Klinik und Praxis

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) und die Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin (DAEM) haben in Kooperation mit weiteren Fachgesellschaften den neuen Leitfaden Ernährungstherapie in Klinik und Praxis (LEKuP) veröffentlicht.

2 Minuten

Wie es gelingt, Neujahrsvorsätze über das Jahr zu retten

Mehr Bewegung im Alltag und eine ausgewogene Ernährung – das nehmen sich über die Hälfte aller Deutschen zu Beginn eines Jahres vor. Doch die meisten scheitern an der Umsetzung im Alltag. Daher geben Experten des Verbands der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD) Tipps, wie die guten Vorsätze erreicht und durchgehalten werden können.

2 Minuten

Diabetes: America first

Bestens bekämpfen lässt sich Typ-2-Diabetes durch weniger Kohlenhydrate, weiß die US-Diabetes-Gesellschaft. Die Deutschen zögern noch – und ein Autor hat dafür eine Vermutung.

2 Minuten

Fehlende Lehrstühle gefährden langfristig die Patientenversorgung

Fehl-, Mangel- und Überernährung sind für die Entstehung zahlreicher Erkrankungen verantwortlich. Trotz der hohen Relevanz ernährungsmedizinischer Versorgung gibt es an deutschen Universitäten keine Lehrstühle für Ernährungsmedizin und Ernährungstherapie. Zudem sind ernährungsmedizinische Inhalte im Medizinstudium unterrepräsentiert. Deshalb fordern mehrere Fachgesellschaften die Politik zum Handeln auf. Dazu zählt, Lehrstühle für Ernährungsmedizin und Ernährungstherapie einzurichten.

2 Minuten

Nur noch jedes fünfte Rabattarzneimittel ist von der Zuzahlung befreit

Die Befreiungsquote für Zuzahlungen für Rabattarzneimitteln sinkt weiter kontinuierlich: Waren es einst 60 Prozent, sind es mittlerweile nur noch etwas mehr als 20 Prozent der Rabattarzneimittel, die teilweise oder komplett von der gesetzlichen Zuzahlung befreit sind.

2 Minuten

Neuer Ansatzpunkt, um Autoimmunreaktion hinauszuzögern

Ein deutsches Forscherteam hat einen molekularen Mechanismus entschlüsselt, der eine große Rolle bei der Autoimmunreaktion spielt, die einen Typ-1-Diabetes auslöst. Der Eingriff in diesen Mechanismus könnte ein neuer Ansatzpunkt sein, um die Entstehung der Erkrankung zu verzögern.

2 Minuten

Jugendliche mit Adipositas: neues Behandlungskonzept

Ein deutsches Forscherteam hat ein standardisiertes Betreuungs- und Behandlungskonzept für extrem adipöse Jugendliche entwickelt, das auch eine Checkliste mit Kriterien für einen chirurgischen Eingriff sowie ein Schulungsprogramm zur Vor- und Nachsorge umfasst.

5 Minuten

Wann ist Dein Diaversary?

Das Diaversary-Projekt ist ein Projekt der #dedoc° Diabetes Online Community. Es erhielt auf der „Diabetes-Charity-Gala 2017“ eine Anschubfinanzierung aus Spendengeldern von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Weitere Partner sind der Kirchheim-Verlag mit dem Diabetes-Journal und die Initiative Diabetes-Kids von Michael Bertsch.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen