Profilbild

Redaktion Diabetes-Anker

Autor:in
 Neues Mitglied
Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.

3888 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

#JederSchrittZählt: Jetzt für den Diabetes-Lauf 2023 in anmelden!

2 Minuten

#JederSchrittZählt: Jetzt für den Diabetes-Lauf 2023 anmelden!

An Christi Himmelfahrt fällt der Startschuss für den traditionellen Diabetes-Lauf im Rahmen des „Diabetes Kongresses“: Bei der Veranstaltung am 18. Mai 2023 um 18:15 Uhr rund um den Sommergarten am Funkturm an der Messe in Berlin können sich neben den Kongressteilnehmenden (Forschende und Behandelnde) auch alle Menschen mit und ohne Diabetes anmelden, die gerne einzeln …

2 Minuten

„Aktivitätssnacks“ können helfen, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren

Forschungsergebnisse der britischen Diabetesorganisation (Diabetes UK) zeigen zum ersten Mal, dass kurze Sitz-Unterbrechungen - auch bekannt als „Activity Snacking“ - Menschen mit Typ-1-Diabetes helfen können, ihren Blutzuckerspiegel länger im Zielbereich zu halten.

2 Minuten

Insulin-Kapseln sollen Spritzen irgendwann ersetzen

Forschende der RMIT University in Melbourne haben Kapseln für die orale Einnahme von Insulin entwickelt, die eine schmerzfreie Verabreichung des Medikaments ermöglichen sollen. Bislang kann Insulin nicht in Kapsel- oder Tablettenform verabreicht werden, da es von aggressiven Magensäften zerstört wird, bevor sich die Wirkung entfalten kann. Das könnte sich mit den neuen Kapseln ändern.
Bündnis aus Fachgesellschaften fordert besseres Ernährungsangebot in Kliniken

2 Minuten

Bündnis aus Fachgesellschaften fordert besseres Ernährungsangebot in Kliniken

„Modern und bedarfsgerecht“ soll die Krankenhausversorgung der Zukunft sein – so das Credo der Regierungskommission, die derzeit Vorschläge für eine Umstrukturierung des Klinikwesens erarbeitet. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, muss dringend die Ernährungsangebot und die -kompetenz an den Kliniken gestärkt werden, fordert ein Experten-Bündnis.

2 Minuten

Mit Facebook zu früherer Diabetes-Diagnose

In einer Studie zeigt ein Ökonomen-Team der Universität Passau, wie sich Anzeigen auf Facebook einsetzen lassen, um in Indonesien Risikopatientinnen und -patienten für Diabetes ausfindig zu machen. Sie liefern außerdem den Beleg, dass Warnungen vor den Folgen besser wirken als andere Informationen.

< 1 minute

Kostenübernahme für mySugr PRO

Immer mehr Krankenkassen übernehmen die Kosten für die PRO Version der Diabetesmanagement App mySugr. Die App bietet Menschen mit Diabetes eine umfassende digitale Lösung zur Dokumentation und Analyse ihrer Glukose-, Ernährungs- und Bewegungsdaten.

< 1 minute

Wundermittel Bewegung

Wie wirkt sich körperliche Aktivität auf den Blutzuckerspiegel aus? Sollten Personen mit verschiedenen Formen von Diabetes unterschiedliche Dinge beachten? Wie bringe ich regelmäßig Bewegung in meinen Alltag?

2 Minuten

Nachsorgeangebote werden häufig nicht genutzt

In Deutschland nehmen weniger als 40 Prozent der Frauen mit einem Schwangerschafts-Diabetes ein Nachsorgeangebot in Anspruch. Obwohl die Betroffenen nach der Geburt ihres Kindes ein erhöhtes Risiko haben, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, verzichtet die Mehrheit auf die empfohlenen Diabetes-Screenings, die dabei helfen, die Stoffwechselerkrankung frühzeitig zu erkennen. Das meldet das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) in Düsseldorf.

3 Minuten

Wie gesunde Ernährung eine gute Diabetes-Einstellung unterstützen kann

Im März fand der erste #DiabetesDialog dieses Jahres statt. Diesmal drehte sich alles um das Thema Ernährung – ein zentraler Aspekt für eine selbstbestimmte Diabetes-Therapie. Wie immer standen Experten im Rahmen der von Sanofi initiierten Aufklärungskampagne „Wissen was bei Diabetes zählt – Gesünder unter 7 PLUS“ interessierten Patienten Rede und Antwort.

2 Minuten

Produktvorstellung: das Dexcom G7

Das Dexcom G7 ist das neuste Mitglied der Dexcom-Sensor-Familie. Es ist schon seit Ende 2022 auf dem deutschen Markt verfügbar – Zeit, sich den „Neuen“ genauer anzuschauen, natürlich auch im Vergleich mit seinem Vorgänger, dem Dexcom G6.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen