Profilbild

Redaktion Diabetes-Anker

Autor:in
 Mitglied seit einem Jahr
Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.

3890 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

< 1 minute

Fragebögen-Entwicklung für die psychologische Versorgung

Vor welchen Herausforderungen im Alltag stehen Menschen mit Diabetes? Wie können sie neben der medizinischen Versorgung auch psychologisch optimal unterstützt werden? Entsprechende Wünsche und Bedürfnisse sollen in der Regel mithilfe von standardisierten Fragebögen festgestellt werden. Doch was, wenn Probanden – z.B. aufgrund von Sprachbarrieren – die Fragestellungen falsch oder gar nicht verstehen? In einem Studienprojekt …

2 Minuten

Weniger Smartphone, mehr Wohlbefinden

Mehr als drei Stunden täglich klebt unser Blick im Schnitt am Display des Smartphones. Wir googlen, suchen Wege, checken Mails oder das Wetter, shoppen, lesen Nachrichten, schauen Filme, tummeln uns in Sozialen Medien. Es drängt sich der Verdacht auf, dass uns das nicht nur guttut. Wie viel Smartphone uns guttut und wie sich eine Begrenzung …

2 Minuten

Hybrid-Fleisch – was ist das eigentlich?

Wer Fleisch mag, kann mit Hybrid-Fleisch anfangen, die Menge an rotem Fleisch für sich zu verringern, ohne auf Fleisch-Geschmack zu verzichten. Wie geht das praktisch?

2 Minuten

Frozen-Joghurt-Schichtdessert mit Beeren und Mandeln

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Farbe & Duft & Aroma: Sekundäre Pflanzenstoffe“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 5/2022.

2 Minuten

Spinat-Tomaten-Auflauf mit Reis und Garnelen

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Farbe & Duft & Aroma: Sekundäre Pflanzenstoffe“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 5/2022.

2 Minuten

Gurken-Minz-Salat mit Erdbeeren

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Farbe & Duft & Aroma: Sekundäre Pflanzenstoffe“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 5/2022.

3 Minuten

Druckfrisch: unsere Themen im Mai

Chefredakteurin Dr. Katrin Kraatz gibt Ihnen einen Einblick in die Themen der aktuellen Ausgabe des Diabetes-Journals, die am Freitag (29. April 2022) erscheint.

2 Minuten

Fischhaut lässt chronische Wunden schneller heilen

Eine hartnäckige Wunde am Fuß, eine „offene Stelle“ am Bein – was zunächst harmlos klingt, kann schwerwiegende Folgen haben: Jedes Jahr werden der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e.V. (DGG) zufolge in Deutschland mehr als 40.000 Zehen, Füße oder Unterschenkel aufgrund chronischer Gewebedefekte amputiert. Eine aus Fischhaut gewonnene Wundabdeckung erzielt vielversprechende Behandlungsergebnisse und könnte …

3 Minuten

Mit einer Herzerkrankung leben

Mit der ersten Diagnose ändert sich für die meisten Patientinnen und Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen das Leben schlagartig. Drei Experten der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie geben Tipps für den Alltag: Wie viel Sport wann angebracht ist, welchen Einfluss elektromagnetische Felder auf Herzschrittmacher und Defibrillatoren haben und wie Smartwatch & Co. den Betroffenen helfen können.

3 Minuten

Positive Wirkung kalorienarmer Ernährung auf das Immunsystem?

Eine kalorienreduzierte Ernährung kann nicht nur die Entstehung von Stoffwechselerkrankungen hinauszögern, sondern kann sich auch positiv auf das Immunsystem auswirken. Forschende konnten nach Angaben des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) zeigen, dass dieser Effekt über ein verändertes Darmmikrobiom [1] vermittelt wird, das die Verschlechterung des Immunsystems im Alter (Immunseneszenz) verlangsamt. Die entsprechende Studie ist in …

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen