Das Redaktionsteam des Diabetes-Ankers besteht aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten – teils mit medizinischem und naturwissenschaftlichem Hintergrund sowie selbst von Diabetes betroffen – die seit vielen Jahren zum Thema Diabetes publizieren.
3889 Beiträge von Redaktion Diabetes-Anker

4 Minuten
Digitalisierung in der Diabetologie: die elektronische Patientenakte (ePA)
Seit dem 1. Januar 2021 haben alle Versicherten einen Anspruch auf eine elektronische Patientenakte (ePA), im 3. und 4. Quartal soll flächendeckend mit der Befüllung der ePA in den Arztpraxen gestartet werden. Wie schätzen diabetologische tätige Ärzte und Diabetesberater/-assistenten die ePA ein? Antworten auf diese Frage gibt eine 2020 für den Digitalisierungs- und Technologiereport Diabetes …

3 Minuten
DDG warnt vor weiterem Abbau der stationären Versorgung
Dank des medizinischen Fortschritts lassen sich immer mehr Krankheiten ambulant behandeln. Das dürfe jedoch nicht dazu führen, dass unverzichtbare Kompetenzen im stationären Sektor abgebaut werden, warnt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) angesichts der Diskussionen um einen Umbau der Kliniklandschaft unter der nächsten Bundesregierung. Denn dies habe negative Folgen für Patient.innen und die diabetologische Ausbildung.

2 Minuten
Fünf Lernvideos für Kinder mit Diabetes und ihr Umfeld
Für Kinder mit Typ-1-Diabetes und ihr Umfeld gibt es fünf neue Lernvideos mit praktischen und lebensnahen Hinweisen. Angeboten werden sie vom Team der Kinder-Diabetologie am Inselspital, Universitätsspital Bern. Die Videos vermitteln Basics und grundlegende Kenntnisse.

< 1 minute
Ernährungspolitik: DDG kommentiert geleaktes Zwischenergebnis
Kommt nun auch bald hierzulande eine wirksame Zuckersteuer für Getränke und ein striktes Werbeverbote für ungesunde Kinderlebensmittel? Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) kommentiert die Gerüchte über das Zwischenergebnis des Koalitionsvertrags bezüglich der Ernährungspolitik, die in einem gestrigen Pressebericht gemeldet wurden.

3 Minuten
Was passiert, wenn wir Fleisch aus Massentierhaltung essen?
Die Menge an Antibiotika, die Menschen jährlich verordnet werden, geht eher zurück. In der Massentierhaltung werden Antibiotika aber weiterhin in großen Mengen eingesetzt. Dieses Thema hat das Portal blitzrechner.de aus Anlasse des Europäischen Antibiotika-Tages am 18. November aufgegriffen und einen Fleisch-Rechner veröffentlicht, der die Auswirkungen des eigenen Ernährungsverhaltens aufzeigt.

2 Minuten
Terumo und Diabeloop intensivieren strategische Partnerschaft
Die japanische Terumo Corporation und das französische Unternehmen Diabeloop haben die Unterzeichnung einer Vereinbarung über eine umfassende strategische Partnerschaft bekanntgegeben. Die beiden Unternehmen werden, neben der laufenden gemeinsamen Entwicklung eines AID-Systems für Japan, eng zusammenarbeiten, um Lösungen für die automatisierte Insulinabgabe (AID) nach Europa zu bringen.

3 Minuten
Erst redselig, dann aggressiv – aber warum?
Während die einen redseliger und anhänglicher werden, steigert sich bei anderen mit jedem Schluck Alkohol die Aggression, wieder andere schlafen einfach ein. Warum Alkohol bei Menschen so unterschiedlich wirken kann und welchen Einfluss das Umfeld auf die Entwicklung einer Sucht hat, erklärt Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Jähne, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Oberberg Fachklinik Rhein-Jura …

3 Minuten
Online-Bestellung von Einlagen kann Qualitätsstandards nicht erfüllen
Schutzschuhe und individuell angefertigte Einlagen für Menschen mit einem diabetischen Fußsyndrom müssen professionell gefertigt und individuell angepasst werden, betont die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG). Die kontaktlose Bestellung von Einlagen im Internet könne dieses Vorgehen keinesfalls ersetzen. In einer Stellungnahme warnt die Fachgesellschaft vor möglichen Gefahren für die Patienten.

2 Minuten
Jetzt anschauen: Special zu „100 Jahre Insulin“
Zum Weltdiabetestag am 14. November fand auch dieses Jahr die zentrale Veranstaltung pandemiebedingt rein virtuell statt. Wir vom Kirchheim-Verlag haben das Themen-Special „100 Jahre Insulin“ beigesteuert, das Sie sich hier nun in voller Länge ansehen können – mit einer unterhaltsamen Reise durch die Geschichte des Insulins als Medikament, authentischen Berichten von Menschen, die Insulin nutzen …

2 Minuten
Antworten auf Fragen rund um Diabetes im virtuellen Format
Menschen mit Diabetes stehen bei der Diagnose vor zahlreichen Herausforderungen – es herrscht oft Unsicherheit über die nächsten Schritte und viele Fragen kommen auf. Allgemeingültige Antworten, was genau im konkreten Fall zu tun ist, gibt es zwar nicht immer, denn jeder Mensch mit Diabetes ist einzigartig und benötigt eine individuelle Behandlung, doch da, wo es …
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.