33 Beiträge von Dr. Mirjam Eiswirth

3 Minuten
Zukunft der Versorgung mit Diabetes-Technologie: Eindrücke vom diatec-forum 2024
Diabetes-Technologie für die Zukunft: Beim diatec-forum 2024 in Berlin diskutierten Experten neue Ansätze, digitale Sprechstunden und virtuelle Kliniken zur besseren Versorgung.

2 Minuten
Dexcom G7 – Schnell, klein und personalisierbar
Beim Glukose-Sensor Dexcom G7 sind Setzhilfe, Sensor und Transmitter kombiniert. Es heißt also nur: Auspacken, Setz-Stelle desinfizieren, draufsetzen, aufs Knöpfchen drücken – und schon sitzt der Sensor. Das Geräusch beim Auslösen ist leise und ich persönlich habe das Setzen kaum gespürt. Beides sind meiner Meinung nach besonders für Kinder gute Entwicklungen. Zum Sensor gibt es …

2 Minuten
DDG Kongress– Therapie und Prävention
Im Mai fand die Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft in Berlin statt. In den Vorträgen ging es beispielsweise um den Einsatz neuer Technologien in der Diabetologie sowie um Chancen und Risiken eines flächendeckenden Screenings für Typ-1-Diabetes.

2 Minuten
FreeStyle Libre 3: Klein und komfortabel
Neue Diabetes-Technologie auszuprobieren, macht Dr. Mirjam Eiswirth immer besonderen Spaß. Dieses Mal war der FreeStyle Libre 3 dran, der allein schon durch seine Größe besticht und minütlich Glukosewerte an ein Endgerät liefert.

< 1 minute
Diabetes Typ 1 Fußball-Camps für Kinder
Sport verbindet – auch und gerade Kinder mit Diabetes, die beim Sport in gemischten Gruppen auf ganz andere Dinge achten müssen als ihre Team-Mitglieder. Bei den Fußball-Camps der Fußballfabrik können sie einen Tag mit anderen Dia-Kids mit medizinischer Betreuung unbeschwert trainieren.

< 1 minute
Drachenbootrennen für Kinder am 10.06 in Berlin
Diabetes und Sport sind – allen Herausforderungen zum Trotz – eine richtig gute Kombination. Am Samstag, 10.06.2023, findet in Berlin-Grünau ein Drachenbootrennen mit viel Info-Programm rund um Diabetes und Sport für Kinder ab 8 Jahren statt. Sichern Sie sich jetzt einen der letzten freien Plätze!

2 Minuten
Diabetes- und Sport-Wochenende 2023
Zucker hoch, Zucker runter, Hypo in der Nacht... Sport kann mit Typ-1-Diabetes eine ganz schöne Herausforderung sein - muss es aber nicht! Damit mehr Menschen mit Spaß und ohne Stress Sport treiben können, findet im September das 7. Diabetes- und Sport-Wochenende in NRW statt. Die Anmeldung läuft.

2 Minuten
Super D macht Sport!
Nach der Diagnose Diabetes haben gerade Kinder und Eltern oft erst einmal Angst vor Unterzuckerungen während und nach dem Sport. Das Erasmus+ Projekt „Sport und Diabetes“ zeigt, wie Sport gut gelingen kann.

2 Minuten
#chilldeinevorurteile
"Darfst du das überhaupt essen?!" - "Du hast bestimmt Diabetes, weil du zu viel Zucker gegessen hast!" - "Beweg' dich halt mehr und iss gesünder, dann geht das schon wieder" - Vorurteile rund um Diabetes gibt es viele. Die Social-Media-Kampagne #chilldeinevorurteile räumt damit auf!

2 Minuten
Diabetes und Sport – eine gute Kombination
Lisa hat immer gerne Sport gemacht, doch seit ihrer Diabetes-Diagnose ist das nicht mehr so einfach. Gerade hat sie losgelegt, da sinken ihre Zuckerwerte und sie muss eine Essenspause einlegen. Was kann sie tun, um mit Spaß und ohne Stress sportlich aktiv zu bleiben?
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Community-Frage
Mit wem redest du über deinen Diabetes?
Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.