Bei Diabetes auf die Hautpflege achten

2 Minuten

Bei Diabetes auf die Hautpflege achten

Wie sie ihre Haut richtig pflegen, vorzeitiger Alterung und Hautleiden vorbeugen und welche Pflegeprodukte die richtigen sind, erklärt Dr. Stefanie Kamann, Fachärztin für Dermatologie, Allergologie und Naturheilverfahren, am Donnerstag, 23. März 2017 im Experten-Chat von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe.

Im Winter sowie auch im Übergang zum Frühling ist die Haut einem ständigen Wechsel von kalter Außen- und trockener Heizungsluft ausgesetzt. Die geringe Luftfeuchtigkeit lässt die Haut schnell austrocknen. Darüber hinaus ziehen sich ihre Blutgefäße bei Kälte zusammen, um die Wärme im Körper zu speichern. Die Durchblutung wird gedrosselt, wodurch weniger Sauerstoff und Nährstoffe in die Haut gelangen und der Stoffwechsel runtergefahren wird. Die Haut reagiert nun sensibler auf Sonnenlicht. Schad- und Reizstoffe sowie Krankheitserreger dringen leichter ein.

Ein Drittel aller Menschen mit Diabetes leidet Funktionsstörungen der Haut

Menschen mit Diabetes sollten ihre Haut besonders pflegen und sie vor Austrocknung schützen. „Ein Drittel aller Menschen mit Diabetes leidet wegen einem zu hohen Blutzuckerspiegel unter Funktionsstörungen der Haut“, erklärt Dr. Kamann. Bei einem Insulinmangel oder einer Insulinresistenz scheidet der Körper vermehrt Flüssigkeit über den Urin aus.

Zudem produzieren die Talg- und Schweißdrüsen der Haut aufgrund von Nervenschädigungen weniger Fett und Feuchtigkeit. Dadurch trocknet die Haut stark aus, wird rissig und verliert ihre Schutzfunktion. „Hautleiden und -veränderungen sind oft die ersten Anzeichen, an der wir einen Diabetes Typ 2 erkennen“, sagt Dr. Kamann.

Tipps für das Vorbeugen von trockener Haut und Hautbeschwerden

Um trockener Haut und Hautbeschwerden vorzubeugen, empfiehlt sie, mindestens zwei Liter Wasser am Tag zu trinken, lange Wannenbäder in heißem Wasser zu vermeiden und sich nach dem Waschen mit einem feuchtigkeitsspendenden Pflegeprodukt gut einzucremen. Zudem sollten Menschen mit Diabetes auf eine gute Stoffwechseleinstellung achten.

Dr. Kamann betont: „Auffälligkeiten sollten Diabetes-Patienten ihrem Diabetologen oder Dermatologen zeigen und behandeln lassen, selbst wenn sie noch keine Schmerzen oder andere Beschwerden spüren.“

Experten-Chat von diabetesDE zum Thema „Gesunde Haut bei Diabetes“ mit Dr. Stefanie Kamann:
Donnerstag, den 23. März 2017, 17.00 bis 19.00 Uhr

Fragen können schon ab sofort auf www.diabetesde.org eingesendet werden.


Quelle: Pressemitteilung von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Würdigung für jahrzehntelangen Einsatz in der Diabetologie: Prof. Thomas Haak verabschiedet sich in den Ruhestand

Professor Dr. med. Thomas Haak, Mitgründer von diabetesDE – Deutsche Diabetes Hilfe, ehemaliger Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und langjähriger Chefarzt der Diabetes-Klinik Mergentheim, geht in den Ruhestand. DDG und diabetesDE würdigen sein Wirken für eine patientennahe, moderne Diabetologie. Als Chefredakteur des Diabetes-Ankers wird er weiterhin tätig sein.
Würdigung für jahrzehntelangen Einsatz in der Diabetologie: Prof. Thomas Haak verabschiedet sich in den Ruhestand | Foto: privat

3 Minuten

Hype um die „Diabetes-Barbie“: Zwischen Repräsentation und „Blue Washing“

Die neue „Diabetes-Barbie“ sorgt für Aufsehen: Für die einen ist sie ein wichtiger Schritt zu mehr Repräsentation chronischer Erkrankungen, für die anderen reines „Blue Washing“. Zwischen Hoffnung und PR-Strategie entbrennt eine Debatte über Sichtbarkeit und Inklusion. Kathy Tugend gibt daher eine persönliche Einordnung.
Hype um die „Diabetes-Barbie“: Zwischen Repräsentation und „Blue Washing“ | Foto: © Mattel, Inc.; 2025

3 Minuten

Community-Beitrag

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen