Diabetes-Alltagswissen (Podcast)

< 1 minute

Community-Beitrag
Diabetes-Alltagswissen (Podcast)

Diese Episode wird gesponsort vom Kirchheim-Verlag!

Mit dem Code BSL-Sticker bekommt ihr 10% Rabatt auf eure Pep-me-up-Sticker-Bestellung im Kirchheim-Shop!

„Und warum rastet mein Blutzucker jetzt so aus?“

Eigentlich war es doch eine kohlenhydratarme Mahlzeit. Eigentlich. Ein paar Stunden später der Blick aufs Blutzuckermessgerät – und die Werte gingen durch die Decke. Katharina und Ramona sind sich einig, dass Tomate-Mozzarella der Ursprung allen Übels ist und dass sie gern früher von der Existenz von Fett-Protein-Einheiten gewusst hätten.

Quelle: Ramona Stanek

Ach ja – Ostern!

Mit den Feiertagen direkt vor der Tür tun sich auch schon die nächsten Herausforderungen auf Familienfeiern auf. Für Katharina und Ramona war Ostern jeweils die erste Familienfeier mit Diabetes – und im Vergleich zu früher hat sich einiges geändert.

Geballtes Diabetes-Alltags-Wissen

In dieser Folge könnt ihr also hören, welches Diabetes-Alltags-Wissen Katharina und Ramona euch – passend zum Monatsthema – mit auf den Weg geben wollen. Was sind die Dinge, die ihr gern früher gewusst hättet?

Hört rein!

Shownotes

Diese beiden Rezepte hat Katharina im Podcast erwähnt:


Hört alle Folgen unseres Podcasts direkt auf unserer Seite oder beim Streaming-Anbieter eurer Wahl wie Spotify oder iTunes.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Reisen mit Diabetes: Hinweise und Tipps – inklusive Infos für ausgewählte Urlaubsländer

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Damit keine Berichte von medizinischen Notfällen, Medikamentenengpässen im Ausland oder anderen Zwischenfällen im Zusammenhang mit Diabetes dazu zählen, hat Susanne Löw für einige Länder Wissenswertes zusammengestellt.
Reisen mit Diabetes: Allgemeine Hinweise und Informationen | Foto: efks – stock.adobe.com

4 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: Wie stärkt Coaching Menschen mit Diabetes und was leistet die Diabetescoach-Fortbildung, Frau Deml?

Beim Diabetes-Coaching geht es nicht um mehr Wissen – sondern darum, ins Handeln zu kommen. Angelika Demel erklärt im Diabetes-Anker-Podcast, wie Diabetesberaterinnen und -Berater mit der neuen Fortbildung zum „Diabetescoach DDG“ Menschen mit Diabetes unterstützen können, ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und ihre Therapie aktiv zu gestalten.
Wie stärkt Coaching Menschen mit Diabetes und was leistet die Diabetescoach-Fortbildung, Frau Demel? | Foto: privat / MedTriX

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen