COVID-19 und Typ-1-Diabetes: Einer der ersten Fälle …

< 1 minute

COVID-19 und Typ-1-Diabetes: Einer der ersten Fälle …

Im Kirchheim-Verlag erscheint neben dem Diabetes-Journal auch die Diabetes-Community Blood Sugar Lounge. Sie ist nun in einem international renommierten Fachmagazin erwähnt worden.

Wissenschaftlicher Ritterschlag für den Kirchheim-Verlag: Die Geschichte von Anja R., ihrem Typ-1-Diabetes und COVID-19 aus der
Blood Sugar Lounge
ist in einer Zeitschrift des ehrwürdigen und international renommierten britischen Verlags von The Lancet erwähnt worden – genauer in der Zeitschrift The Lancet Diabetes & Endocrinology (Mai 2020)!

Einer der ersten Fälle – veröffentlicht im Mainzer Kirchheim-Verlag

Der Hannoveraner Diabetes-Experte Prof. Thomas Danne hob dort in einem Comment, gerichtet an seine Kollegen weltweit, den Artikel der Lounge lobend hervor und schrieb sinngemäß: Es ist einer der ersten Fälle mit Typ-1-Diabetes und COVID-19, der beschrieben worden ist, und zwar auf der Online-Plattform Blood Sugar Lounge.

Hintergrund: Anja selbst, die Betroffene, kommentierte im Mai ein Posting auf Diabetes-Journal-Facebook und sagte, dass sie sich gerade in Quarantäne befände. Auf die Interview-Anfrage schrieb uns Anja dann zurück: Klar bin ich für sowas offen, denke in dieser Zeit hilft alles noch so kleines Positive. Ich bin momentan über alle Kanäle erreichbar. http://EsfolgtebesagtesInterviewmitihr,RedakteurinLenaSchmidtstelltediewichtigenFragen
. Alles Weitere fügte sich.

The Lancet (zu deutsch: „Die Lanzette“) wurde vor fast 200 Jahren gegründet, das Magazin und die aus ihr hervorgegangenen Spezialausgaben gehören zum Ältesten und Renommiertesten der internationalen medizinischen Fachwelt. Unser erster Gratulant: Prof. Bernd Kulzer (Bad Mergentheim): „Ihr habt es lobend erwähnt mit der Blood Sugar Lounge in The Lancet Diabetes geschafft 8-).“


von Günter Nuber
Chefredaktion Diabetes-Journal, Kirchheim-Verlag,
Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14, 55130 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2020; 69 (7) Seite xx

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Huda El Haj Said im Interview: Medizin und Sprache verbinden

Durch ihren Typ-1-Diabetes hat Huda El Haj Said ihre Faszination für die Medizin entdeckt. Doch erst das Schreiben über ihre Erkrankung hat ihr geholfen, diese zu akzeptieren. Sprache und Medizin sind für sie miteinander verbunden, wie sie im Interview erklärt.
Huda El Haj Said im Interview: Medizin und Sprache verbinden | Foto: Jennifer Sanchez / MedTriX

12 Minuten

„Diabetes-Kids“-Initiator Michael Bertsch: Immer für die Kinder da

Wer über Diabetes-Kids spricht, spricht automatisch über Michael Bertsch und seine Familie. Er startete, bald nachdem seine Tochter Typ-1-Diabetes bekommen hatte, das digitale Forum – das inzwischen auch „in Echt“ sehr viel für Familien anbietet, deren Kinder mit Diabetes leben.
„Diabetes-Kids“-Initiator Michael Bertsch: Immer für die Kinder da | Foto: privat

15 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen