Darm untersuchen lassen!

< 1 minute

Darm untersuchen lassen!

Bei bestimmten Symptomen sollte unbedingt von einem Gastroenterologen eine Darmuntersuchung durchgeführt werden.

Frage:Ich bin 70 Jahre alt, seit vielen Jahren Typ 2-Diabetiker, zunächst mit Tabletten behandelt, seit 3 Jahren nun insulinspritzend und mit guten Blutzucker- und HbA1c-Werten. Nun habe ich laufend mit dem Stuhlgang zu tun, häufiger Stuhldrang, 3- bis 4-mal am Tag sehr dünner Stuhl. Oft habe ich danach den Eindruck, die Entleerung sei noch gar nicht richtig erfolgt. Gibt es Erfahrungen von Ihnen zu meinem Problem? Mein Arzt gibt mir keinen Tipp und bietet mir auch kein Medikament zur Abhilfe.

Prof. Petzoldt:Gastroenterologen sind Internisten mit dem Schwerpunkt der Gastroenterologie, also Fachleute für Magen- und Darmerkrankungen. Sie weisen immer wieder darauf hin, dass bei Beschwerden, wie Sie sie schildern, unbedingt eine Darmuntersuchung durchgeführt werden sollte. Bitten Sie Ihren Hausarzt um die Vermittlung dazu und erwarten Sie erst nach der Abklärung auch eine sachgerechte Behandlungsempfehlung.


Autor:
© copyright
Prof. Dr. med. R. Petzoldt, Bad Oeynhausen

Kontakt:
Schubertstraße 6, 32545 Bad Oeynhausen, brpetzoldt@t-online.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2013; 62 (5) Seite 50

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie

Trotz der unbestreitbaren Vorteile neuer Diabetes-Technologien wie CGM- und AID-Systeme hinkt die strukturelle und finanzielle Einbindung dieser Innovationen in die ambulante Versorgung hinterher. Diabetologische Fachgesellschaften und Berufsverbände fordern daher nun ein Umdenken auf politischer Ebene.
Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie | Foto: Halfpoint – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen