- Behandlung
Das war das Barcamp Typ-2-Diabetes: Ehrlich und emotional
2 Minuten

Es war ein phänomenaler Auftakt des ersten virtuellen Barcamps der Diabetes-Community Blood Sugar Lounge – es wurde geweint und es wurde gelacht und vor allem wurde jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin schnell klar: Ich bin nicht allein, wir sind viele.
Das Diabetes-Journal bekommen Sie im Kirchheim-Shop, als ePaper sowie an Kiosken auf Flughäfen und Bahnhöfen.
„Mein erstes Barcamp, und ich bin begeistert. Es war super. Ich habe viele Anregungen mitgenommen, es wurden sehr interessante Themen besprochen, und man lernt den einen oder anderen kennen.“ Dies ist eine von vielen Reaktionen auf das Barcamp für Menschen mit Typ-2-Diabetes Mitte Oktober. Genau diese Punkte sind auch das Herzstück eines Barcamps. Bei einem Barcamp geht es um den Austausch auf Augenhöhe zwischen Menschen mit Diabetes.
11 Sessionthemen und eine Menge Austausch
Fünf Stunden ging das virtuelle #Diabetesbarcamp. In diesen fünf Stunden wurden 11 verschiedene Sessionthemen, teilweise parallel, diskutiert. Die Themen des Barcamps waren ebenso vielfältig wie die Teilnehmer: Es ging um Ernährung, Motivation, Diskriminierung, technische Unterstützung bei der Diabetestherapie und auch ganz private Themen wie Libidoverlust und Dating.
Session: Wie motiviere ich mich zu einer besseren Diabeteseinstellung?
Eine Erkenntnis einte alle Teilnehmer dieser Session: Das ewige „du musst, du musst …“ ist in keinster Weise förderlich für eine bessere Diabetestherapie. Aber: Apps, Tracker, Schrittzähler, Haustiere (z. B. Hunde) oder der Austausch mit anderen Menschen mit Diabetes können zu einem besseren Diabetesmanagement motivieren. Manche finden aber auch genau diese neuen Techniken eher frustrierend. Hier muss vermutlich jeder Mensch seine ganz eigene, individuelle Lösung finden.
Aber der Austausch, wie bei einem Barcamp, in der Selbsthilfe oder in Online-Gruppen, erweitert den Horizont, ist gesellig und lässt viele Teilnehmer:innen auch Motivation schöpfen. Oder, um es in den Worten einer Barcamperin zu sagen: „Ich hab’ mich gefreut, so viele D-Buddies heute kennenzulernen <3.“
von Lena Schmidt
Redaktion Diabetes-Journal, Kirchheim-Verlag
Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14, 55130 Mainz
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de
Erschienen in: Diabetes-Journal, 2020; 69 (12) Seite XX
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Technik
Apps als digitale Helfer: Diabetes managen mit DiGA-Unterstützung

3 Minuten
- Leben mit Diabetes
Huda El Haj Said im Interview: Medizin und Sprache verbinden

12 Minuten
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.