Dauernd muss ich stehenbleiben …

< 1 minute

Dauernd muss ich stehenbleiben …

Durchblutungsstörungen sollte man umgehend vom behandelnden Arzt untersuchen lassen.

Die Frage: Ich bin 69 Jahre alt und seit vielen Jahren Typ-2-Diabetikerin. Seit einiger Zeit habe ich Schmerzen in den Beinen. Nach etwa 50 Metern Gehen sind die Schmerzen links so stark, dass ich stehenbleiben muss, nach einiger Zeit lassen die Schmerzen dann nach. Mein Neurologe konnte keine bedeutsame Neuropathie durch den Diabetes finden. Was kann dann die Ursache sein, was soll ich nun machen?


Prof. Petzoldt: Als Ursache für Ihre Beschwerden kommen wohl Durchblutungsstörungen vor allem im linken Bein in Frage. Denn solche Beschwerden, wie Sie sie beschreiben, sind sehr wahrscheinlich die Folge einer ungenügenden Durchblutung durch verengte oder verschlossene Beinarterien. Dafür spricht auch, dass die Schmerzen beim Gehen, also unter Belastung, einsetzen und dass sie bei Belastungspausen nachlassen, also wenn Sie stehenbleiben müssen.

Manche Menschen wollen nicht auffallen, indem Sie unvermittelt stehenbleiben. Wenn die Schmerzen zu stark sind, bleiben Sie deshalb bei einem Gang durch die Stadt vor einem Schaufenster stehen. Sehr anschaulich spricht man deshalb auch von einer Schaufensterkrankheit.

Gehen Sie nun aber nicht mit der Vorab-Diagnose “Ich habe Durchblutungsstörungen” zu Ihrem Arzt, sondern schildern Sie zuerst Ihre Beschwerden möglichst genau – er wird sofort an Durchblutungsstörungen denken. Bitten Sie ihn dann darum, Sie eingehend zu untersuchen. Erst danach kann man sich Gedanken darüber machen, welche Behandlungsversuche erfolgversprechend sein können.

Haben auch Sie eine medizinische Frage an Prof. Petzoldt?

… dann schreiben Sie ihm per Post oder E-Mail:

Prof. Dr. Rüdiger Petzoldt​
Schubertstraße 6, 32545 Bad Oeynhausen
E-Mail: brpetzoldt@t-online.de

Beantwortete Fragen veröffentlichen wir im Diabetes-Journal sowie hier auf diabetes-online.de – natürlich anonym.


von Prof. Dr. med. R. Petzoldt
ehem. Direktor des Diabeteszentrums am Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen in Bad Oeynhausen

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2014; 63 (1) Seite 36

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

In der neuen Folge des Community-Formats „Höhen und Tiefen“ im Diabetes-Anker-Podcast diskutieren wir mit Diabetes-Influencerin Nina und Diabetes-Anker-Chefredakteurin Dr. Katrin Kraatz über das Thema Diabetes-Coaching.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

2 Minuten

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen