Der Cholesterinwert macht Sorgen

< 1 minute

Der Cholesterinwert macht Sorgen

bereits erste Störungen bei den für Diabetiker so wichtigen Blutfettwerten sollten möglichst von Anfang an ernstgenommen und untersucht werden.

Frage:Nach 40 Diabetesjahren macht mir nicht der Diabetes selbst, sondern nun mein Cholesterinwert Sorgen. Seit einem halben Jahr steigt er an, jetzt auf 262 mg/dl; dabei ist das LDL-Cholesterin 152 mg/dl, das HDL-Cholesterin 88 mg/dl, die Triglyzeride sind 81 mg/dl. Sonst sind alle Diabeteswerte, die man immer untersuchen lassen soll, gut: HbA1c 6,4 Prozent, Mikro-/Makroalbumine “null” und Kreatinin 1,0 mg/dl.

Prof. Petzoldt: Herzlichen Glückwunsch zu den jährlichen Kontrollen, zu den guten Gesamtergebnissen und, ja, auch zu den Blutfettwerten, die Besseres verheißen. Dabei sollten Sie den Glückwunsch zu den Fettwerten nicht als Beruhigung missverstehen: Ich möchte damit vielmehr Ihre erfolgreichen Bemühungen unterstützen, erste Störungen in den für Diabetiker so wichtigen Blutfettwerten möglichst früh zu erkennen, sie möglichst von Anfang an ernst zu nehmen – und sie, auch wenn noch keine Folgen erkennbar sind, möglichst sofort richtig zu behandeln.

Nun sollten Ihre Zielwerte lauten: Gesamtcholesterin unter 200 mg/dl (d. h. in der anderen üblichen Bezeichnung &lt; 5,2 mmol/l), LDL-Cholesterin unter 100 mg/dl (&lt;2,6 mmol/l), HDL-Cholesterin über 45 mg/dl (&gt; 1,2 mmol/l), Triglyzeride unter 150 mg/dl (&lt; 1,7 mmol/l). Planen Sie mit Ihrem Diabetologen die dafür erfolgreiche Behandlung, er kennt die wirksamen Medikamente.


Autor:
© copyright
Prof. Dr. med. R. Petzoldt, Bad Oeynhausen

Kontakt:
Schubertstraße 6, 32545 Bad Oeynhausen, brpetzoldt@t-online.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2013; 62 (5) Seite 50

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie

Trotz der unbestreitbaren Vorteile neuer Diabetes-Technologien wie CGM- und AID-Systeme hinkt die strukturelle und finanzielle Einbindung dieser Innovationen in die ambulante Versorgung hinterher. Diabetologische Fachgesellschaften und Berufsverbände fordern daher nun ein Umdenken auf politischer Ebene.
Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie | Foto: Halfpoint – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen