Diabetes-Coaching: Menschen mit Diabetes individuell versorgen

7 Minuten

Diabetes-Coaching: Menschen mit Diabetes individuell versorgen | Foto: Coloures-Pic – stock.adobe.com
Foto: Coloures-Pic – stock.adobe.com
Diabetes-Coaching: Menschen mit Diabetes individuell versorgen

Der Begriff „Coaching“ wird heutzutage in immer mehr Lebensbereichen verwendet. Vom Haushaltscoach über den Finanzcoach bis hin zum Lebenscoach ist alles vertreten. Auch für Menschen mit Diabetes finden sich im Internet diverse Angebote unter dem Begriff „Diabetes-Coaching“, die mit „maßgeschneiderten Angeboten“, „personalisierten Strategien“, „individueller Betreuung“ oder „ursachenorientiertem Ansatz“ werben.

Mit der neuen Zusatzqualifikation „Diabetes-Coach DDG“ setzt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) als Fachgesellschaft ein Qualitätsmerkmal für Coaching-Angebote, die sich an Menschen mit Diabetes richten. Die Fortbildung zum Diabetes-Coach DDG richtet sich insbesondere an die Diabetesberaterinnen und -berater, die Menschen mit besonderen Herausforderungen, z.B. Folgeerkrankungen, betreuen.

Ziel ist es, die Selbstwirksamkeit der Menschen mit Diabetes zu stärken, ihre individuellen Ressourcen zu mobilisieren und zu fördern, dass sie langfristig positiv mit der Erkrankung umgehen können.

Was ist Diabetes-Coaching?

Diabetes-Coaching dient dem Zweck, Menschen bei einem bedeutsamen Problem im Zusammenhang mit ihrem Diabetes und/oder ihrer Diabetestherapie zu unterstützen. Zugrunde gelegt wird dabei der systemische Ansatz. Das bedeutet, dass es nicht um die Erkrankung an sich geht, sondern um die individuellen Einflüsse durch die persönlichen Lebensumstände und deren jeweiligen Auswirkungen auf den Umgang mit dem Diabetes. Coaching wird daher mehr als zwischenmenschlicher Prozess verstanden, der die individuellen Grundbedürfnisse und auch das soziale Umfeld in den Blick nimmt.

Diabetes-Coaching dient dem Zweck, Menschen bei einem bedeutsamen Problem im Zusammenhang mit ihrem Diabetes und/oder ihrer Diabetestherapie zu unterstützen. Zugrunde gelegt wird dabei der systemische Ansatz. Das bedeutet, dass es nicht um die Erkrankung an sich geht, sondern um die individuellen Einflüsse durch die persönlichen Lebensumstände und deren jeweiligen Auswirkungen auf den Umgang mit dem Diabetes. Coaching wird daher mehr als zwischenmenschlicher Prozess verstanden, der die individuellen Grundbedürfnisse und auch das soziale Umfeld in den Blick nimmt.

Dieser Text steht nur eingeloggten Community-Mitgliedern zur Verfügung.

Melde dich jetzt kostenlos an, um diesen Beitrag lesen zu können.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Angebot durch Diabetes-Coach: Diabetes selbstbestimmt managen durch Coaching

Der Abschluss zum Diabetes-Coach vermittelt den Teilnehmenden die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um Menschen mit Diabetes nachhaltig in die Lage zu versetzen, ihre Krankheit selbstbestimmt zu managen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Wie gelingt in der Fortbildung die konkrete Umsetzung, damit sich eine Diabetes-Beraterin oder ein Diabetes-Berater zum Diabetes-Coach entwickeln kann?
Angebot durch Diabetes-Coach: Diabetes selbstbestimmt managen durch Coaching | Foto: Deepak Sethi – gettyimages

4 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: Was erwartet die Teilnehmenden am 20. Juli in Karlsruhe bei „50 Jahre DBW“, Frau Klein?

50 Jahre gelebte Selbsthilfe: Im Diabetes-Anker-Podcast spricht die Vorsitzende Helene Klein über die Geschichte der Diabetiker Baden-Württemberg (DBW) – und das große Jubiläumsfest am 20. Juli in Karlsruhe mit Tanz, Theater, Rückblick und Ausblick.
Diabetes-Anker-Podcast: Was erwartet die Teilnehmenden am 20. Juli in Karlsruhe bei „50 Jahre DBW“, Frau Klein? | Foto: Michael M. Roth – MicialMedia / MedTriX

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen