Diabetes-Coaching: Menschen mit Diabetes individuell versorgen

7 Minuten

Diabetes-Coaching: Menschen mit Diabetes individuell versorgen | Foto: Coloures-Pic – stock.adobe.com
Foto: Coloures-Pic – stock.adobe.com
Diabetes-Coaching: Menschen mit Diabetes individuell versorgen

Der Begriff „Coaching“ wird heutzutage in immer mehr Lebensbereichen verwendet. Vom Haushaltscoach über den Finanzcoach bis hin zum Lebenscoach ist alles vertreten. Auch für Menschen mit Diabetes finden sich im Internet diverse Angebote unter dem Begriff „Diabetes-Coaching“, die mit „maßgeschneiderten Angeboten“, „personalisierten Strategien“, „individueller Betreuung“ oder „ursachenorientiertem Ansatz“ werben.

Mit der neuen Zusatzqualifikation „Diabetes-Coach DDG“ setzt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) als Fachgesellschaft ein Qualitätsmerkmal für Coaching-Angebote, die sich an Menschen mit Diabetes richten. Die Fortbildung zum Diabetes-Coach DDG richtet sich insbesondere an die Diabetesberaterinnen und -berater, die Menschen mit besonderen Herausforderungen, z.B. Folgeerkrankungen, betreuen.

Ziel ist es, die Selbstwirksamkeit der Menschen mit Diabetes zu stärken, ihre individuellen Ressourcen zu mobilisieren und zu fördern, dass sie langfristig positiv mit der Erkrankung umgehen können.

Was ist Diabetes-Coaching?

Diabetes-Coaching dient dem Zweck, Menschen bei einem bedeutsamen Problem im Zusammenhang mit ihrem Diabetes und/oder ihrer Diabetestherapie zu unterstützen. Zugrunde gelegt wird dabei der systemische Ansatz. Das bedeutet, dass es nicht um die Erkrankung an sich geht, sondern um die individuellen Einflüsse durch die persönlichen Lebensumstände und deren jeweiligen Auswirkungen auf den Umgang mit dem Diabetes. Coaching wird daher mehr als zwischenmenschlicher Prozess verstanden, der die individuellen Grundbedürfnisse und auch das soziale Umfeld in den Blick nimmt.

Diabetes-Coaching dient dem Zweck, Menschen bei einem bedeutsamen Problem im Zusammenhang mit ihrem Diabetes und/oder ihrer Diabetestherapie zu unterstützen. Zugrunde gelegt wird dabei der systemische Ansatz. Das bedeutet, dass es nicht um die Erkrankung an sich geht, sondern um die individuellen Einflüsse durch die persönlichen Lebensumstände und deren jeweiligen Auswirkungen auf den Umgang mit dem Diabetes. Coaching wird daher mehr als zwischenmenschlicher Prozess verstanden, der die individuellen Grundbedürfnisse und auch das soziale Umfeld in den Blick nimmt.

Dieser Text steht nur eingeloggten Community-Mitgliedern zur Verfügung.

Melde dich jetzt kostenlos an, um diesen Beitrag lesen zu können.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 8-9/2025

Die neue Magazin-Ausgabe ist ab sofort erhältlich: Dr. med. Katrin Kraatz aus der Chefredaktion stellt die Themen des Diabetes-Anker-Magazins 8-9/2025 vor. U.a. geht es um das gefährliche Zusammenspiel zwischen Diabetes und Depression, um zu hohe Werte und wo diese herrühren können sowie um leckere und gesunde Hülsenfrüchte.
Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 8-9/2025 | Foto: MedTriX

4 Minuten

3. Aktion 2025 #SagEsLaut #SagEsSolidarisch: Wenn Kinder mit Typ-1-Diabetes groß werden – eine gemeinsame Aufgabe

Wie gelingt ein unbeschwertes Aufwachsen mit Typ-1-Diabetes? Die dritte Aktion der Kampagne #SagEsLaut #SagEsSolidarisch von diabetesDE zeigt: Mit Vertrauen, Selbstbestimmung und Unterstützung kann Kindheit trotz Diabetes aktiv und mutmachend sein.
3. Aktion 2025 #SagEsLaut #SagEsSolidarisch: Gutes Aufwachsen mit Typ-1-Diabetes geht nur zusammen und auf Augenhöhe | Foto: diabetesDE

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen