- Aus der Community
Diabetes Packliste für Reisen
2 Minuten
Flug buchen, Reisepass wiederfinden, Koffer packen und die Reise kann beginnen!
Fast, denn als Diabetiker muss man sich etwas gewissenhafter auf eine Reise vorbereiten, damit man den Urlaub auch wirklich genießen kann. Je nachdem, wie lange die Reise dauert, kann die Diabetes-Tasche ganz schön groß werden. Zur Unterstützung habe ich euch sehr detaillierte Vorschläge zusammengestellt. Diese funktionieren für einen Wochenend-Trip nach Paris, aber auch einen mehrwöchigen Roadtrip durch die Staaten.
Ob mit Pumpe oder Pen, jeder kann sich hier seine eigene, passende Packliste zusammenstellen.
Was auf jeder Reise dabei sein MUSS
- ein Messgerät, Batterien oder Ladekabel (Adapter fürs Ausland?)
- ein Ersatzmessgerät
- ausreichend Teststreifen, gerne die doppelte Menge
- 2 Stechhilfen, eine dient als Ersatz
- ausreichend Lanzetten
- ausreichend Insulin, mind. doppelte Menge für all das leckere Essen auf Reisen
- Ketonteststreifen
- VIEL Traubenzucker oder andere Lieblings „Hypo-Helfer“
- Das „Medical Certificate for Airline Passengers“ –> für den Flughafen. Es sollte bestätigen, dass man insulinpflichtiger Diabetiker und damit auf Insulin und Hilfsmittel angewiesen ist.
…als Pumper
- Kanülen und Schläuche, auch hier die doppelte Menge
- ausreichend Reservoire
- Haut- und Flächendesinfektion
- Batterien für die Pumpe
- Setzhilfe
- Einweg-Pen Basal/Bolus
als Penner
- 3 Pens (einer als Ersatz)
- ausreichend Kanülen
Was noch?
- Einwegspritzen für den Notfall
- Glucagon-Spritze (Reise ich mit Partner oder Freunden, die die Spritze kennen? Unterzuckere ich häufig?)
- Telefonnummer des behandelnden Arztes
- Kühltaschen. Bewährt haben sich die FRIO Taschen
- eventuell wasserfeste Tasche für den Dia-Bedarf (Kanutour, Segeln, Rafting etc…)
- evtl. Diabetiker Armband/Kette. Im Notfall messen die Sanitäter zwar mittlerweile überall sofort den BZ, aber viele fühlen sich mit einem Armband etc. sicherer
- den Diabetiker Reiseausweis in 25 Sprachen. Besonders sinnvoll, wenn man in ein Land fährt, in dem wenig Englisch gesprochen wird und man selber die Landessprache nicht spricht. (gibt es bei Diabetologen)
- Diabetes Tagebuch (Alternativ: Diabetes Tagebuch Apps)
Mehr Tipps zum Reisen mit Diabetes findet ihr in unserem Coaching-Bereich von Susanne und in ihrem Buch „Zucker im Gepäck“!
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Leben mit Diabetes
Reisen mit Diabetes: Mit Zucker im Gepäck … nach Italien
10 Minuten
- Leben mit Diabetes
Reisen mit Diabetes: Mit Zucker im Gepäck … nach Australien
10 Minuten
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
gingergirl postete ein Update vor 6 Tagen, 22 Stunden
Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
Danke schonmal im Voraus -
hexle postete ein Update vor 1 Woche, 1 Tag
Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.
-
lena-schmidt antwortete vor 3 Tagen, 2 Stunden
@stephanie-haack hast du vielleicht ein paar gutes Tipps?
-
-


Hallo,
Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*
LG Sndra