Diabetes-Talk nun digital und interaktiv

2 Minuten

Diabetes-Talk nun digital und interaktiv

Am 18. März hat sich die Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ mit neuem Format zurückgemeldet. Antworten auf Diabetes-Fragen gaben die Experten Dr. Karsten Milek (Hohenmölsen) und Prof. Matthias Blüher (Leipzig), es moderierte Markus Appelmann (Sat.1) – das Ganze wurde festgehalten im Bild eines Live-Zeichners. Aus komplexen Themen zu Typ-1- und Typ-2-Dia­betes wurden verständliche Bilder, Symbole und Worte.

Unsere Botschaft lautet: Der Mensch mit Diabetes steht im Mittelpunkt“, so leitete Moderator Markus Appelmann in den Experten-Talk ein, und: „Jeder Mensch mit Diabetes ist einzigartig. Ich finde es wichtig, mit Informationen und Austausch dazu beizutragen, das Bewusstsein für die Volkskrankheit Diabetes zu schärfen“, brachte es TV-Moderator Appelmann auf den Punkt. Er ist seit über 10 Jahren ein Botschafter der von Sanofi initiierten Diabetes-Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“.

Antworten im Minutentakt

Welche Auswirkungen hat das Coronavirus auf Menschen mit Diabetes? Was gilt es für sie zu beachten? Beim interaktiven Diabetes-Talk antwortete Prof. Dr. Matthias Blüher, Diabetologe am Universitätsklinikum Leipzig: „Es ist immer wichtig, auf eine gute Blutzuckereinstellung zu achten, dazu gehört auch der Langzeitblutzuckerwert HbA1c.“ Hierfür steht das „… unter 7 PLUS“ der Aktion.

Zu den Folgen des Lockdowns für Kinder berichtete Dr. Karsten Milek über Erfahrungen aus seiner Praxis: „Während des Lockdowns im Frühjahr 2020 ist in Deutschland die Zahl der Kinder mit Stoffwechselentgleisungen sprunghaft angestiegen.“ Milek sprach von „erschreckenden Zahlen“! Kinder bewegen sich kaum mehr, sind wegen „Corona“ indirekt eingesperrt: „Ich kann das Wort nicht mehr hören“, so Milek. Uns allen geht es so.

Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, sei eine Aufklärungskampagne wie diese enorm wichtig. Milek bekam einst für sein Engagement für Kinder mit Diabetes das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.

Durch Wissen Grenzen überwinden

Seit über 15 Jahren klärt die Aktion von Sanofi über Diabetes auf. Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS vernetzt viele Akteure: Rund 30 Partner stehen hinter dem Projekt, das Diabetes-Journal und die Blood Sugar Lounge (beide Kirchheim-Verlag) sind von Anfang an dabei. Die Initiative ist heute auch Plattform für Information und Kommunikation – nahe an den Menschen und mit verständlichen Botschaften.

Und diese Botschaften kommen an, wie es scheint: So haben mehrere Tausend Menschen den kurzweiligen und informativen Diabetes-Talk über den Livestream der Blood Sugar Lounge verfolgt, er konnte auch noch nach der Live-Sendung angeschaut werden.

Am 24. Juni geht die Diabetes-Aktion weiter: Dann wird der Experten-Talk wieder bewegte und bewegende Bilder liefern. Bis dahin finden Sie hier viele Informationen: www.gesuender-unter-7.de.


von Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14, 55130 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2021; 70 (5) Seite 8-9

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Diabetes-Technologie – darum ist die Teilnahme an der neuen Umfrage zum dt-report 2026 so wichtig

Der jährliche dt-report zeigt, wie Menschen mit Diabetes moderne Technologien wie CGM- und AID-Systeme nutzen und bewerten. Im Podcast erklären Prof. Kulzer und Prof. Heinemann, warum es wichtig ist, das viele an der Umfrage teilnehmen. Die neue Erhebungsphase geht vom 1. November bis zum 15. Dezember 2025.
Diabetes-Anker-Podcast: Diabetes-Technologie – darum ist die Teilnahme an der neuen Umfrage zum dt-report 2026 so wichtig | Foto: Ludwig Niethammer / privat / MedTriX

2 Minuten

Wissenschaftlicher Blick auf Ernährungstrends: Intervallfasten, Low Carb oder Vegan bei Diabetes

Welche Ernährungsform ist bei Diabetes mellitus am besten geeignet? Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) hat untersucht, was wissenschaftlich wirklich belegt ist – und wie sich beliebte Ernährungstrends auf Blutzucker, Gewicht und Stoffwechsel auswirken. Im Fokus standen dabei Intervallfasten, Low Carb und vegane Ernährung. Ziel der Analyse: Chancen und Risiken dieser Ansätze verständlich einzuordnen.
Wissenschaftlicher Blick auf Ernährungstrends: Intervallfasten, Low Carb oder Vegan bei Diabetes | Foto: Alexander Raths – stock.adobe.com

2 Minuten

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 1 Woche

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
    • Hallo,

      Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
      Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
      Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*

      LG Sndra

    • Hallo Chiara! Mit dem Spritzen habe ich es wie Sandra gemacht. Abnehmen ist echt schwierig – ich komme da nicht gut weiter, ich muss aber auch für zwei weitere Leute kochen und deren Essenswünsche sind da nicht unbedingt hilfreich. LG

  • hexle postete ein Update vor 1 Woche, 1 Tag

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche, 4 Tagen

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände