Die Technik macht’s – von Therapiemethoden und Hilfsmitteln

2 Minuten

Community-Beitrag
Die Technik macht’s – von Therapiemethoden und Hilfsmitteln

Wer die Wahl hat, hat die Qual: Inzwischen gibt es so viele verschiedene Therapiemethoden und Hilfsmittel auf dem Diabetes-Markt, dass man manchmal fast den Überblick verliert. Und selbst wenn nicht: Woher weiß man eigentlich, welches Gerät zu einem passt? Vor einigen Jahren sah das Hilfsmittelangebot für Menschen mit Diabetes noch deutlich anders aus. Es wird wohl kaum eine Person mit Diabetes geben, die sich nicht schon immer eine Alternative zum Fingerpiks erträumt hat oder auf ein System gehofft hat, dass die Insulindosis in einem gewissen Rahmen selbst anpasst. Dennoch: Nur, weil es viele Möglichkeiten gibt, muss man nicht jede gut finden oder gar selbst ausprobieren.

Technischer Fortschritt immer und überall

Ob bei Unterhaltungselektronik, Küchengeräten oder eben Diabetes-Gadgets: Inzwischen entsteht schnell der Eindruck, dass nur die Dinge im Alltag nützlich – oder zumindest einen Hype wert – sind, die möglichst über künstliche Intelligenz verfügen. Aber spricht eigentlich etwas dagegen, mit dem, was man bisher zur Verfügung hat(te), zufrieden zu sein? Wir denken nicht.

Quelle: Lisa Schütte

Unsere Gedanken zum Thema Diabetes-Technik, Therapiemethoden und Hilfsmittel schließen sowohl die Erinnerungen an das korrekte Blutzuckermessen mit Piks und Teststreifen als auch den Blick auf DIY-Closed-Loop-Systeme ein. Die Menschen der Diabetes-Community sind vielfältig und haben unterschiedliche Bedürfnisse – oder in manchen Fällen auch schlicht und einfach andere Versorgungs-Möglichkeiten. Darum geht es in diesem Monat in der #BSLounge nicht um die Glorifizierung vom „Neusten“ und „Besten“, sondern um einen realistischen Überblick.

Welche Hilfsmittel nutzt ihr? Aus welchen Gründen habt ihr diese gewählt – durftet ihr überhaupt wählen? Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit euch!

Virtuelles Treffen

In unserer Monatsaktion machen wir uns die Technik selbst zu Nutze: Wir veranstalten ein virtuelles Community-MeetUp! Dort haben wir alle die Möglichkeit, uns über den Diabetes zu unterhalten, von eigenen Erfahrungen zu erzählen oder andere Menschen mit Diabetes über ihre Insulinpumpen und Co. auszufragen! Wann genau das Ganze stattfindet, entscheidet ihr! Erfahrt jetzt mehr auf unserer Aktionsseite: Besuch das Virtuelle Community-Treffen!

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert