Die Zeit im Zielbereich am 8.9.22!

2 Minuten

© Prostock-studio - stock.adobe.com
Community-Beitrag
Die Zeit im Zielbereich am 8.9.22!

Auch im September informiert euch „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ digitaler denn je weiter! Am 8. September geht es weiter mit dem #DiabetesDialog und dem #Sofatalk – live hier in der Blood Sugar Lounge!

Quelle: Brickenkamp Agentur

Der digitale Expertenaustausch im Rahmen der Diabetes-Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ geht am 8. September 2022 in die nächste Runde. Mit dabei sind dieses Mal im #DiabetesDialog wieder hochkarätige, kompetente Ansprechpartner zum Thema Diabetes. Prof. Dr. Danne und Dr. Kress geben euch tiefen Einblick in ihr Wissen, was die Time-in-Range (deutsch: Zeit im Zielbereich) angeht.

Das erwartet euch:

Die Zeit im Zielbereich (TiR) wird dieses Mal ein zentrales Thema sein. Für manche Menschen in der Diabetescommunity ist der prozentuale Wert, den man im Zielbereich verbringt, eine viel essenziellere Aussage zum Diabetes-Management darstellt als der gängige HbA1c-Wert. Wie seht ihr das? Lasst uns wahlweise einen Kommentar da oder stellt direkt eure Fragen im #Diabetesdialog oder an uns im #Sofatalk!

Ihr könnt direkt über die BSL-Homepage, über Facebook, aber auch über die Gesünder-unter-7-PLUS-Website den Livestream verfolgen. Das Schöne daran: Stellt eure Fragen an kompetente Ansprechpartner:innen!

#DiabetesDialog und #Sofatalk

Wie immer gliedert sich das Live-Event in zwei Parts: den #DiabetesDialog mit Expert*innen und den #Sofatalk mit Autor*innen der Blood Sugar Lounge. Spannend dabei: Ihr könnt jederzeit eure Fragen zum aktuellen Thema an die Teilnehmenden stellen. Entweder live im Chat oder schon jetzt über das Formular auf gesuender-unter-7.de

Livestream in der Blood Sugar Lounge – seid dabei!

Nutzt diese Chance, eure Fragen, Sorgen mit den Experten des #DiabetesDialogs und den Autor:innen der BSL im #Sofatalk zu stellen. Wir freuen uns auf den wertvollen Input aus beiden Live-Sessions und sind schon gespannt, wer die Zeit im Zielbereich wirklich als Wertungsmaß im Diabetes-Management nutzt.

Hier kommt ihr zu den verschiedenen Livestreams von 2022 zum Thema: Fasten und Cholesterin und zur Landing Page für den kommenden Livestream am 8. September! Stellt eure Fragen an die Expert:innen!

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Herzrhythmus-Störungen: Wenn das Herz aus dem Takt gerät

Ein „komisches“ Gefühl in der Brust hat manch einer vielleicht schon bemerkt, ihm aber keine Bedeutung beigemessen. Das könnte Vorhofflimmern gewesen sein, das spontan wieder aufgehört hat. Bleibt das das Herz dauerhaft aus dem Takt, kann das schwerwiegende Folgen haben. Daher sind genaue Diagnostik und zielgerichtete Therapie sind unumgänglich.
Herzrhythmus-Störungen: Wenn das Herz aus dem Takt gerät | Foto: AdobeStock – stock.adobe.com

6 Minuten

Cannabis-Legalisierung und Diabetes: Psychologisches und Psychosoziales

Die Legalisierung von Cannabis markiert einen gesellschaftlichen Paradigmenwechsel und verändert den Umgang mit der Substanz. Welche Auswirkungen hat dies auf Menschen mit Diabetes? Wir beleuchten hier psychologische und psychosoziale Folgen sowie praktische Empfehlungen für Menschen mit Diabetes, die sich nun mit neuen psychosozialen Herausforderungen und neu gestellten Fragen zur Selbstverantwortung konfrontiert sehen.
Cannabis-Legalisierung und Diabetes: Psychologisches und Psychosoziales | Foto: Poter – stock.adobe.com

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen