Größtes Diabetestreffen der Welt

< 1 minute

© copyright
Größtes Diabetestreffen der Welt

Am 15. September hat der 50. European Association for the Study of Diabetes (EASD)-Kongress in Wien begonnen, das jährliche Meeting ist das “größte Diabetestreffen der Welt”, so Professor Andrew Boulton, Präsident der EASD, bei der Eröffnungspressekonnferenz.

Etwa 18000 Teilnehmer, vor allem Ärzte, können sich in diesen Tagen über alles informieren, was es zum Thema Diabetes an Aktuellem und an Neuigkeiten gibt. Bei diesem internationalen Treffen werden, so Boulton, nur neue Erkenntnisse präsentiert. Relevanz haben Kongresse wie dieser vor allem deshalb, weil pro Jahr mehr Menschen durch Diabetes sterben, als in jedem Jahr des Ersten Weltkriegs ums Leben gekommen sind. Effektive und sichere Therapien und Hilfsmittel sind aus diesem Grund entscheidend.

Diabetes ist eine Herausforderung

Professor Per-Henrik Groop, Universität in Helsinki (Finnland), betonte in der Eröffnungspressekonferenz: “Diabetes ist eine Herausforderung.” In Finnland gab es im Jahr 2000, wie er berichtete, 200000 Diabetiker, die aber 12 Prozent der Ausgaben im Gesundheitswesen verursachten. Eine große Rolle wird auch in Zukubft spielen, dass Diabetiker immer älter werden: Bald wird jeder zweite Diabetiker über 65 Jahre alt sein. “Wir müssen uns auf die Älteren fokussieren”, so der Experte. Weitere Berichte folgen.


von Dr. Katrin Kraatz | Lena Schmidt
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetologie-online.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

In der neuen Folge des Community-Formats „Höhen und Tiefen“ im Diabetes-Anker-Podcast diskutieren wir mit Diabetes-Influencerin Nina und Diabetes-Anker-Chefredakteurin Dr. Katrin Kraatz über das Thema Diabetes-Coaching.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

2 Minuten

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen