Informationen über das Apotheken­system in 12 Sprachen

< 1 minute

© ABDA/Dietmar Gust
Informationen über das Apotheken­system in 12 Sprachen

Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hat eine Informations­broschüre in mehreren Sprachen konzipiert, die Menschen, denen das deutsche Apothekensystem noch fremd ist, grundlegende Fragen dazu beantworten soll.

Wie funktionieren deutsche Apotheken und wie bekommen Patienten Medikamente? Was ist der Unterschied zwischen verschreibungspflichtigen und apothekenpflichtigen Arzneimitteln? Was kosten Medikamente? Zu diesen und weiteren grundlegenden Fragen hat die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände fremdsprachliche Flyer veröffentlicht.

“Die Flyer richten sich nicht nur an Asylsuchende, sondern an alle Menschen, denen das deutsche Apothekensystem noch fremd ist”, sagt Mathias Arnold, Vizepräsident der ABDA. “Unsere Materialien können und sollen das Beratungsgespräch nicht ersetzen, sondern nur Grundlagen ergänzen.” Sie sind deshalb in erster Linie dafür konzipiert, dass sie von Apotheken ausgedruckt und dann vom Apothekenteam den Patienten überreicht werden.

Arnold: “Wir haben die Sprachen auch danach ausgewählt, aus welchen Herkunftsländern derzeit die meisten Flüchtlinge stammen.”


Quelle: Pressemitteilung der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA)

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen Huda und Kathy in der aktuellen Folge über das Erwachsenwerden mit Diabetes. Huda teilt ihre eigenen Erfahrungen und Kathy berichtet von den Herausforderungen als Mutter eines Kindes mit Typ-1-Diabetes.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

2 Minuten

30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch

Informationen, Austausch und Mitmachaktionen rund um Diabetes: Der Düsseldorfer Diabetes-Tag lädt am 30. August 2025 in die Handwerkskammer ein – kostenlos, barrierefrei und ohne Anmeldung.
30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch | Foto: Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ)

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen