Ist die Früherkennung wirklich sinnvoll?

< 1 minute

Ist die Früherkennung wirklich sinnvoll?

Wird ein Typ-2-Diabetes frühzeitig genug erkannt, kann man durch eine gute Stoffwechseleinstellung das Risiko für Folgen reduzieren.

Die Frage: In letzter Zeit konnte man wiederholt lesen, dass der Typ-2-Diabetes im Frühstadium geheilt werden kann. Das stand zwar nicht im Diabetes-Journal, aber in anderen Zeitschriften, die das Thema aufgegriffen haben. Stimmt das so eindeutig, wie man es lesen konnte: Kann Typ-2-Diabetes geheilt werden? Und was bedeutet das für die Maßnahmen zur Früherkennung bei meinen Verwandten, die manchmal im Diabetes-Journal empfohlen werden?


Prof. Petzoldt: Der Diabetes ist in beiden Formen – also als Typ-1-Diabetes und als Typ-2-Diabetes – bisher nicht heilbar, sondern bleibt eine lebenslange Krankheit. Das spricht aber nicht gegen, sondern für die Früherkennung. Denn die frühzeitige Krankheitserkennung ist besonders beim Typ-2-Diabetes eine hervorragende Chance, den Krankheitsverlauf richtig zu beeinflussen und günstig zu steuern.

Manchmal kann man das erkannte Frühstadium sogar so günstig beeinflussen, dass die Blutzuckerwerte noch sehr lange normal bleiben. Das erscheint dann fälschlicherweise fast wie eine Heilung des Diabetes, es ist aber, richtig verstanden, ein Zurückdrängen des Typ-2-Diabetes ins Vorstadium. Und das ist ein großer Erfolg, weil man damit auch die Diabetesfolgen hinausschieben oder sogar vermeiden kann.

Haben auch Sie eine medizinische Frage an Prof. Petzoldt?

… dann schreiben Sie ihm per Post oder E-Mail:

Prof. Dr. Rüdiger Petzoldt​
Schubertstraße 6, 32545 Bad Oeynhausen
E-Mail: brpetzoldt@t-online.de

Beantwortete Fragen veröffentlichen wir im Diabetes-Journal sowie hier auf diabetes-online.de – natürlich anonym.


von Prof. Dr. med. R. Petzoldt
ehem. Direktor des Diabeteszentrums am Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen in Bad Oeynhausen

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2013; 62 (12) Seite 42

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Nachgefragt | Recht: Zweitmeinung und freie Arztwahl – so ist die rechtliche Situation

Menschen mit chronischen Krankheiten wie Diabetes stehen mitunter vor weitreichenden medizinischen Entscheidungen – vor allem, wenn es um Operationen oder neue Therapien geht. In solchen Situationen sind das Recht auf eine ärztliche Zweitmeinung und die freie Arztwahl besonders wichtig. Nicht jedem ist das bekannt. Wie sieht die rechtliche Situation aus?
Nachgefragt | Recht: Zweitmeinung und freie Arztwahl – so ist die rechtliche Situation | Foto: HNFOTO – stock.adobe.com

3 Minuten

Gefährliches Risiko: Blutzucker entgleist bei sehr hohen Werten

Unterzuckerungen als akute Komplikation sind vielen Menschen mit Diabetes vertraut. Aber auch bei sehr hohen Blutzuckerwerten kann nicht nur langfristig, sondern auch akut ein lebensbedrohliches Risiko entstehen. Dr. Schmeisl klärt daher auf über Ursachen, Formen und Lösungen für Werte, die entgleist sind.
Gefährliches Risiko: Blutzucker entgleist bei sehr hohen Werten | Foto: auremar – stock.adobe.com

5 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen