Kriegserklärung an den Diabetes

2 Minuten

Kriegserklärung an den Diabetes

Anfang Juni fand der Kongress der amerikanischen Diabetes-Gesellschaft (ADA) in Boston (USA) statt. Wir waren für Sie vor Ort und berichten hier über zwei Highlights.

„75 Years of Battling Diabetes – Our Global Challenge“

Die American Diabetes Association (ADA) schaut zurück auf „75 Jahre Diabetes-Bekämpfung“. Der erste ADA-Präsident Cecil Striker erklärte 1941 den Kampf gegen den Diabetes – die „Declaration of War on Diabetes“. Er forderte damals dazu auf, gemeinsam einen Angriff gegen den Diabetes zu beginnen. Das Ziel war: „Diabetes verhindern und heilen und die Lebensqualität von Diabetikern verbessern“.

Die Ziele von damals sind heute die gleichen geblieben, jedoch mit deutlich besserer Lebensqualität und verbesserten Präventionsmöglichkeiten. Die Vision für die Zukunft ist „Leben ohne Diabetes und all seine Belastungen, die er mit sich bringt“, erklärte Dr. Samuel Dagogo-Jack, einer der Präsidenten der ADA, in Boston.

Aktuell sind etwa 400 Millionen Menschen weltweit an Diabetes erkrankt, Dagogo-Jack prognostizierte einen Anstieg auf 600 Millionen in den nächsten 15 Jahren. Die Lösung des globalen Problems sieht er in Prävention, so dass die Menschen erst gar nicht an Diabetes erkranken. „Forschung ist der einzige glaubwürdige Weg, um die Kämpfe zu gewinnen und Diabetes zu heilen,“ so Dagogo-Jack.

Schrittwettbewerb, Roll-ups und Zukunftsvisionen

Die Veranstalter des Kongresses in Boston ließen sich für die Teilnehmer einiges einfallen. Eines der Highlights fernab der Vorträge war ein Schrittwettbewerb, der Gewinner war am Ende der 5 Tage 164 984 Schritte gelaufen, das entspricht etwa 33 000 Schritten am Tag (23,1 Kilometer) – eine hervorragende Leistung. Alle Teilnehmer zusammen liefen 13,8 Millionen Schritte.

Motivation für eine derartige Leistung waren vermutlich die zahlreichen Roll-ups (Aufsteller), die die Gänge säumten. So gab es „Motivationsbanner“ mit der Aufschrift „Wer die Treppen benutzt, verbrennt 20-mal mehr Kalorien als jemand, der die Rolltreppe nimmt“, „Diabetes tötet jedes Jahr mehr Amerikaner als Brustkrebs und Aids zusammen“, „Alle 19 Sekunden wird bei jemandem Diabetes diagnostiziert“ und „1 von 11 Amerikanern hat Diabetes. 1 von 4 hat Diabetes und weiß nichts davon. 1 von 3 hat ein erhöhtes Diabetesrisiko“!

Auch die Interaktionsmöglichkeiten waren vielfältig. Die Antworten der „Post-it“-Aktion mit der Frage „In welche Richtung sollte sich die Diabetesforschung bewegen?“ hätten unterschiedlicher nicht sein können, beispielsweise: Prävention, Verbesserung des Insulins, Verständnis des menschlichen Verhaltens oder Gewichtsverlustmechanismen.


von Lena Schmidt
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert