MeGA-Studie untersucht Stoffwechselgesundheit

< 1 minute

© psdesign1 - Fotolia
MeGA-Studie untersucht Stoffwechselgesundheit

Im Rahmen der MeGA-Studie, die am Studienzentrum des Lehrstuhls für Epidemiologie am UNIKA-T in Augsburg läuft, wird das Zusammenspiel zwischen Übergewicht, Stoffwechsel und Immunsystem genauer untersucht. Es werden noch Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer gesucht!

Das Fettgewebe spielt eine zentrale Rolle im Zusammenspiel zwischen Ernährung, Stoffwechsel und Immunsystem. Noch sind nicht alle Zusammenhänge bekannt. Die Ergebnisse der Metabolischen Gesundheitsstudie Augsburg (MeGA) sollen dazu beitragen, diesen Zusammenhang bei übergewichtigen Personen besser zu verstehen. So soll die Entstehung chronischer metabolischer Erkrankungen, wie z.B. Typ-2-Diabetes, verhindert oder gezielter behandelt werden können.

Wer kann an der MeGA-Studie teilnehmen?

Gesucht werden:

  • Männer und Frauen
  • im Alter zwischen 25 und 65 Jahren
  • mit einem Body Mass Index (BMI) zwischen 20 und 24,99 kg/m² oder über 30 kg/m².

Welche Untersuchungen werden im Rahmen der MeGA Studie durchgeführt?

Insgesamt finden drei Untersuchungen im Zeitraum von neun Monaten statt. Die Studie umfasst:

  • Befragungen zu Lebensweise, Ernährung, Vorerkrankungen und sonstigen gesundheitlichen Faktoren und zur Medikamenteneinnahme
  • Messung von Körpergröße und Körpergewicht, Taillenumfang und Körperzusammensetzung sowie Ultraschalluntersuchung des Bauchfetts
  • Messung des Zuckerstoffwechsels (Blutzucker-Belastungstest) und der verzuckerten (glykosylierten) Endprodukte in der Haut; kontinuierliche Blutzuckermessung
  • Ultraschall-Elastographie der Leber
  • Messung des Ruheenergieumsatzes
  • Messung der Handgreifkraft und der körperlichen Fitness (nur bei einer Untergruppe der Teilnehmer)
  • Messung von Blutdruck und Herzfrequenz sowie von Funktionsparametern zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Die Studie wird vom Lehrstuhl für Epidemiologie am UNIKA-T Augsburg und der Forschungsgruppe Klinische Epidemiologie am Helmholtz Zentrum München finanziert und durchgeführt. Mehr Informationen zur MeGA-Studie finden Sie auf der Website des UNIKA-T Augsburg.


Quelle: Diabetesinformationsdienst München

Ähnliche Beiträge

Raus aus der Schublade: Bis zur Feststellung des Typ-3c-Diabetes erlebte Michael eine Diagnose-Odyssee

Raus aus der Schublade: Bis zur Feststellung des Typ-3c-Diabetes erlebte Michael eine Diagnose-Odyssee | Foto: Ramona Stanek/MedTriX

10 Minuten

Begeisterter Therapeut und Forscher: Prof. Dr. Andreas Fritsche im Interview

Der Tübinger Diabetologe Prof. Dr. Andreas Fritsche behandelt nicht nur Menschen mit Diabetes – er forscht auch für sie. Wie begeistert der Forscher, Therapeut und aktuelle DDG-Präsident von diesen Aufgaben und weiteren Tätigkeiten in der Diabetologie ist, spürt man im Interview.
Prof. Dr. Andreas Fritsche im Interview: aktueller DDG-Präsident, Forscher und begeisterter Therapeut | Foto: Dirk Michael Deckbar/DDG

5 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert