Mein Insulinbedarf hat sich reduziert!

2 Minuten

Mein Insulinbedarf hat sich reduziert!

Insulinpflichtige Typ-2-Diabetiker, die sich dauerhaft bewusst ernähren und viel bewegen, können mit der Zeit oftmals ihre Dosen reduzieren.

Frage: Ich habe seit sieben Jahren einen Typ-2-Diabetes, seit drei Jahren spritze ich 15 – 10 – 15 Einheiten je Broteinheit Humalog morgens – mittags – abends. Und um 22 Uhr auch noch 32 Einheiten Basalinsulin.

Meine weiteren Daten lauten: HbA1c 5,0 bis 5,2 Prozent, Alter 66 Jahre, Gewicht 100 kg, Größe 1,74 m. Warum hat sich seit drei Monaten der Bedarf an Humalog um 50 Prozent auf 7 – 5 – 7 Einheiten reduziert? Warum kann ich das Basalinsulin ganz weglassen, ohne dass sich Lebensgewohnheiten, Nahrungszusammensetzung, Gewicht und sonstige Arzneimittel geändert haben? Bleibt das so? Oder habe ich andere Schlussfolgerungen aus dieser Entwicklung zu beachten?


Prof. Petzoldt: Auch wenn man rechnerisch nur von einer sehr geringen täglichen Zahl von beispielsweise 10 Broteinheiten mit jeweils 12 Einheiten Humalog ausgeht, dann spritzten Sie damals über 160 Einheiten Insulin am Tag. Und jetzt sind es immer noch über 60 Einheiten am Tag. Gern möchte ich Ihnen zu dieser ja ganz günstigen Richtung gratulieren, auch wenn ich Ihre Warum-Frage nicht beantworten kann.

Üblicherweise ist es nämlich bei der Insulinresistenz, die auch bei Ihnen zu vermuten ist, gerade umgekehrt: Üblicherweise kommt es bei unverändert ungünstiger Lebensweise und unverändert sehr hohem Körpergewicht zu immer schlechteren Blutzuckerwerten bei eher steigenden Insulinmengen.

Ob es für Sie bei der günstigen Entwicklung bleibt, ob Sie auch noch bessere Ergebnisse erzielen können, hängt tatsächlich ganz entscheidend von einer günstigeren Lebensweise ab – das heißt richtig zu essen und zu trinken und genügend zu bewegen! Und vor allem: eine gleichmäßige Gewichtsabnahme! Das Letztere ist sicher das schwierigste Unterfangen: Nutzen Sie hierfür doch das Titelthema der Diabetes-Journal-April-Ausgabe nächsten Monat (“Abnehmen”)!

Dies sind meine Empfehlungen und Schlussfolgerungen für Sie – viel Erfolg bei allem.

Haben auch Sie eine medizinische Frage an Prof. Petzoldt?

… dann schreiben Sie ihm per Post oder E-Mail:

Prof. Dr. Rüdiger Petzoldt​
Schubertstraße 6, 32545 Bad Oeynhausen
E-Mail: brpetzoldt@t-online.de

Beantwortete Fragen veröffentlichen wir im Diabetes-Journal sowie hier auf diabetes-online.de – natürlich anonym.

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2013; 62 (3) Seite 46

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie

Trotz der unbestreitbaren Vorteile neuer Diabetes-Technologien wie CGM- und AID-Systeme hinkt die strukturelle und finanzielle Einbindung dieser Innovationen in die ambulante Versorgung hinterher. Diabetologische Fachgesellschaften und Berufsverbände fordern daher nun ein Umdenken auf politischer Ebene.
Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie | Foto: Halfpoint – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen