Menschen leben weltweit gesünder und länger

< 1 minute

Menschen leben weltweit gesünder und länger

Frauen und Männer werden im Vergleich zu vor 20 Jahren weltweit im Schnitt fünf Jahre älter und sind dabei potenziell vier Jahre länger bei bester Gesundheit, zeigt eine Untersuchung.

Erst einmal die gute Nachricht: Frauen und Männer werden weltweit immer älter und sind dabei immer besserer Gesundheit. Das Projekt Global Burden of Disease, im Jahr 1992 u.a. von der Harvard-Universität und der WHO ins Leben gerufen, ist spezialisiert auf die Quantifizierung von Todesfällen, Erkrankungen und Gesundheitsrisiken von Menschen weltweit.

Weniger Infektions-, aber mehr Zivilisationskrankheiten

Im Januar wurde die Bilanz der Todesursachen im Jahr 2010 veröffentlicht. Vergleicht man die Daten von 1992 mit denen von 2010, ist Erfreuliches zu erkennen: Frauen und Männer werden weltweit im Schnitt fünf Jahre älter und sind dabei potenziell vier Jahre länger bei bester Gesundheit. Laut einer Meldung aus der Wochenzeitung Die Zeit leben Menschen länger und gesünder, sterben seltener an Infektionskrankheiten, dafür aber an Altersgebrechen und Zivilisationskrankheiten.

Häufigste Todesursachen durch Krankheiten

Was bedeutet das genau? Aus den Daten ging hervor: 2010 starben 52,77 Mio. Menschen, 13,5 Prozent mehr als 1992. Davon erlagen 15,62 Mio. einer Herzkreislauf-Erkrankung, ein Plus von 31,2 Prozent. Ähnlich verhält es sich beim Krebs: 2010 starben 7,98 Mio. Menschen, eine Steigerung um 38 Prozent.

Die Zahl der Toten durch chronische Atemwegserkrankungen, Meningitis, Aids und Tuberkulose sank dagegen deutlich. Die Top-Fünf der Risiken: Bluthochdruck, Rauchen, Alkoholmissbrauch, Umweltverschmutzung im Haushalt und vitaminarme Ernährung.


von Lena Schmidt

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstra0e 41, 55116 Mainz, Tel.: (06131) 9 60 70 0,
Fax: (06131) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie

Trotz der unbestreitbaren Vorteile neuer Diabetes-Technologien wie CGM- und AID-Systeme hinkt die strukturelle und finanzielle Einbindung dieser Innovationen in die ambulante Versorgung hinterher. Diabetologische Fachgesellschaften und Berufsverbände fordern daher nun ein Umdenken auf politischer Ebene.
Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie | Foto: Halfpoint – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen