Mit Diabetes ein gutes Leben führen: Welche Rolle spielt die Ernährung?

< 1 minute

Neue Studie untersucht erstmals systematisch die Rolle der Ernährung bei Typ-2-Diabetes
© Prostock-studio - stock.adobe.com
Mit Diabetes ein gutes Leben führen: Welche Rolle spielt die Ernährung?

Für Menschen mit Diabetes spielt die richtige Ernährung eine zentrale Rolle. „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ zeigt in der kommenden Ausgabe des #DiabetesDialogs am 16. März, wie Menschen mit Diabetes mit einer guten Ernährung eine bessere Diabetes-Einstellung erzielen.

Behandlungsansatz: Ganzheitlich gedacht, individuell umgesetzt

Diabetes-Management erfordert eine ganzheitliche Herangehensweise, bei der die Ernährung eine wichtige Rolle spielt. Obwohl medikamentöse Behandlung und regelmäßige Kontrollen bei Fachärzten den Hauptteil der Therapie darstellen, kann eine ausgewogene Ernährung dabei helfen, den Blutzucker im Gleichgewicht zu halten und dabei unterstützen, das Risiko von Komplikationen zu reduzieren.
In Sachen Ernährung sollte auf jeden Patienten individuell eingegangen werden, denn jeder Mensch mit Diabetes ist einzigartig und jedes Leben anders.

Diabetes und die richtige Ernährung: Antworten im Minutentakt

Wie kann ich mich gut und ausgewogen ernähren? Auf was muss ich als Mensch mit Diabetes besonders achten? Zwei Experten nehmen sich eine halbe Stunde Zeit, um diese und weitere Fragen zu beantworten: Professor Andreas Pfeiffer, Direktor der Abteilung für Endokrinologie, Diabetes und Ernährungsmedizin an der Charité Universitätsmedizin Berlin, und Professor Matthias Blüher, Diabetologe am Universitätsklinikum Leipzig.

Virtueller Expertentalk mit Fokus „Ernährung“
Am 16. März um 16.30 Uhr geht „Wissen, was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ wieder auf Sendung und tritt mit Betroffenen und Interessierten in den Austausch. Der von Sanofi initiierte Expertentalk ist hier zu erreichen.

Gute Ernährung = besseres Diabetesmanagement.

Egal, ob zu Hause oder unterwegs, der kommende #DiabetesDialog hört zu und gibt Tipps, wie Betroffene auf ihre Essgewohnheiten achten können und so eine bessere Einstellung ihres Diabetes erreichen. Weitere Informationen und Services, um mit der Erkrankung ein besseres Leben zu führen sowie zur Veranstaltung #DiabetesDialog unter: www.gesuender-unter-7.de.

Schon jetzt Fragen? – Auf der Webseite können bereits Fragen gestellt werden, die im #DiabetesDialog live thematisiert werden!


Quelle: Sanofi | Redaktion

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Lymphödem und Lipödem: Warum Beine anschwellen können

Bemerkt jemand dicker werdende Beine, stellt sich die Frage: Was ist die Ursache? Unter anderem das Lymphödem und das Lipödem sind hier zu beachten, denn die Therapien unterscheiden sich. Dr. Gerhard-W. Schmeisl gibt einen Überblick.
Lymphödem und Lipödem: Warum Beine anschwellen können | Foto: Tatiana - stock.adobe.com

6 Minuten

Das Community-Rezept: Cremige Kimchi-Pasta von Katharina

Das Community-Rezept: Cremige Kimchi-Pasta von Katharina | Foto: MedTriX / Bernhard und Gabi Kölsch / privat

3 Minuten

Community-Beitrag

Dieser Beitrag wurde gesponsert von:

Term Image

Die Aufklärungskampagne „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ ist eine Initiative von Sanofi. „Gesünder unter 7 PLUS“ ist kreativer und konstruktiver Gesprächspartner des Diabetes-Ankers. Gemeinsam wollen wir über Diabetes aufklären und der Community Raum für Dialog und Interaktion bieten.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen