Neuer Patientenleitfaden

2 Minuten

Diabetes-Anker
Foto: MarsBars – stock.adobe.com
Neuer Patientenleitfaden

Jeder dritte Erwachsene in Deutschland leidet an Bluthochdruck. Nach Schätzungen ließen sich 50 Prozent der Schlaganfälle und Herzinfarkte durch eine rechtzeitige Behandlung verhindern. Die Deutsche Hochdruckliga hat daher den „Patientenleitfaden Bluthochdruck“ veröffentlicht. Die Broschüre bietet Betroffenen und Interessierten Informationen über Möglichkeiten der Erkennung, potentielle Ursachen und Behandlungswege.

Die richtigen Fragen stellen und Behandlungsentscheidung gemeinsam treffen

Der Patientenleitfaden orientiert sich an den aktuell gültigen wissenschaftlichen Leitlinien „Leitlinien zur Behandlung der arteriellen Hypertonie 2013“. Diese sind eine Orientierungs- und Entscheidungshilfe für Ärzte zur Behandlung von Bluthochdruck und wurden von einer Expertengruppe im Auftrag der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie erstellt. Der Patientenleitfaden übersetzt die wesentlichen Inhalte dieser Handlungsempfehlungen, die das aktuelle medizinische Wissen bündeln, für die Patienten. „Wir möchten den Patienten damit das notwendige Wissen an die Hand geben, um im Gespräch mit dem Arzt die richtigen Fragen stellen zu können“, erläutert Professor Dr. Bernhard Krämer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Hochdruckliga.

Bei Bluthochdruck hänge der Behandlungserfolg wesentlich von der Adhärenz ab, also von der Einhaltung der Therapieziele. Die Therapietreue sei wesentlich höher, wenn Arzt und Patient die Behandlungsentscheidung gemeinsam getroffen haben. „Hier soll der Patientenleitfaden aufklären, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, und Betroffene darin unterstützen, gemeinsam mit ihrem Arzt zu entscheiden.“

Im Kirchheim-Shop:

Mein Buch über den hohen Blutdruck

Dargestellt werden u.a. die Selbstmessung, die bei Hochdruck sinnvolle Kost sowie die verschiedenen Medikamente zur Behandlung.
V. Jörgens, M. Grüßer; 11. Auflage 2016; 12,70 €
zum Kirchheim-Shop

36 Seiten Informationen und Tipps

Die 36 Seiten umfassende Broschüre erläutert, was Bluthochdruck ist und wie man ihn erkennt. „Das Gefährliche ist, dass Betroffene den Bluthochdruck lange Zeit gar nicht spüren“, erklärt der Experte. „Unbemerkt hinterlässt er aber dauerhafte Schäden an vielen lebenswichtigen Organen.“ Mittels Blutdruckmessung könne man ihn aber zuverlässig ausschließen oder erkennen. Hier gibt der Patientenleitfaden wichtige Tipps zur richtigen Blutdruckselbstmessung. Zudem bietet er auch einen Test an, über den man online oder analog sein eigenes Risiko, an Bluthochdruck zu erkranken, einschätzen kann.

Wer hier ein Risiko für sich feststellt oder bereits betroffen ist, der erfährt im Patientenleitfaden, welche Lebensstiländerungen seine Gesundheit positiv beeinflussen können. So wird unter anderem erläutert, welche körperlichen Aktivitäten für wen geeignet sind oder worauf es bei der Ernährung ankommt. „Mit am Wichtigsten für die Behandlung eines Bluthochdrucks ist die Umstellung der Lebensweise“, betont Professor Krämer, Direktor der V. Medizinischen Klinik am Universitätsklinikum Mannheim. „Dazu zählen regelmäßige Bewegung, die richtige Ernährung, ein normales Gewicht sowie der Verzicht auf Alkohol und Nikotin. Trotzdem kann eine begleitende medikamentöse Therapie nötig sein.“ Auch hier informiert die Broschüre ausführlich über den derzeitigen Standard der Arzneimitteltherapie gemäß den wissenschaftlichen Leitlinien, beispielsweise über gängige Kombinationen von Antihypertensiva.

Alle Interessierten können den Patientenleitfaden kostenlos herunterladen. Die gedruckte Broschüre ist zum Preis von 5 Euro für Nicht-Mitglieder und für 2,50 Euro für Mitglieder hier erhältlich.

Quelle: Pressemitteilung der Deutschen Hochdruckliga (DHL)

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Das Community-Rezept: Quiche Lorraine von Caro

Herzhaft, sättigend und ideal zum Vorbereiten: Caros Quiche Lorraine mit Vollkornteig, Schinken und Lauch ist ein echtes Alltagswunder – perfekt fürs Büro, zum Einfrieren oder einfach für den Genuss zuhause.
Das Community-Rezept: Quiche Lorraine von Caro | Foto: privat / Bernhard und Gabi Kölsch

3 Minuten

Community-Beitrag

Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter

Warum bringt sich jemand intensiv für Kinder mit Typ-1-Diabetes ein? Weil ein eigenes Kind mit der chronischen Erkrankung lebt, klar! Wie aber fing die Geschichte bei Kathy Dalinger an, als der Diabetes ihrer Tochter ins Familienleben platze? Und wie kam es, dass sie sich seitdem mit viel Engagement für andere Kinder mit Diabetes einsetzt? Wir stellen Kathys Geschichte hier ausführlich vor.
Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter | Foto: privat

8 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert