Online-Austausch: das Arzt-Patient-Verhältnis von heute

< 1 minute

© nimito – AdobeStock
Online-Austausch: das Arzt-Patient-Verhältnis von heute

Am Donnerstag, 4. November, um 19 Uhr bietet die Ortsgruppe Nordwest des Selbsthilfevereins Diabetikerbund Hamburg gemeinsam mit dem Diabetologen Dr. Andreas Klinge das Online-Treffen „Gemeinsame Entscheidung der Therapie von Ärzt:in und Patient:in“ an. Alle Interessierten sind eingeladen, daran teilzunehmen.

Hartnäckig hält sich die Vorstellung von den Halbgöttern in Weiß, sodass einige Patientinnen und Patienten noch vornehmlich die Motivation antreibt, sagen zu können: „Mein Arzt ist mit mir zufrieden.“ Und auch manche Ärztin und mancher Arzt hängt noch an dieser hierarchischen Sicht auf das Arzt-Patient-Verhältnis, dabei ist diese in Lehre und Praxis schon längst überholt. Denn heutzutage sind Patientinnen und Patienten – insbesondere Menschen mit Diabetes – keine Weisungsempfänger mehr, die ihre Ärztinnen und Ärzte zufriedenstellen sollen, sondern besprechen gemeinsam mit ihnen, welche Therapie für sie die richtige ist und welche Ziele damit erreicht werden sollen.

Über dieses Thema tauschen sich am Donnerstag, 4. November, ab 19 Uhr Menschen mit Diabetes virtuell mit dem Diabetologen Dr. Andreas Klinge aus. Das Zoom-Meeting „Gemeinsame Entscheidung der Therapie von Ärzt:in und Patient:in“ wird angeboten von der Ortsgruppe Nordwest des Selbsthilfevereins Diabetikerbund Hamburg und Interessierte sind eingeladen, daran teilzunehmen. Den Link gibt es per E-Mail, dazu einfach die Gruppenleiterin Michaela Conrad anschreiben: michaela.conrad@diabetikerbund-hamburg.de
.


von Redaktion
diabetes-online, Kirchheim-Verlag,
Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14, 55130 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-online.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Dialog am 20. September zu Typ F: Wie die Familie und das Umfeld Halt geben bei Typ-1-Diabetes

Am 20. September ab 10 Uhr dreht sich beim Diabetes-Dialog alles um Typ-F-Diabetes: die Rolle von Familie, Freunden und Umfeld bei Typ-1-Diabetes – von Früherkennung bis Alltag. Zu Gast sin Buchautorin Maren Sturny und Kinder-Diabetologe Dr. Felix Reschke aus Hannover.
Diabetes-Dialog am 20. September zu Typ F: Wie die Familie und das Umfeld Halt geben bei Typ-1-Diabetes | Foto: Sanofi

2 Minuten

Serie – AID-Systeme für Kinder und Jugendliche: Lena und Jan haben bei ihrer Diabetestherapie mit der t:slim X2 ein gutes Gefühl

AID-Systeme für Kinder und Jugendliche: t-slim X2 | Foto: Robert Kneschke – stock.adobe.com

4 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen