Online-Training für bessere Therapieergebnisse

< 1 minute

© fizkes - Fotolia
Online-Training für bessere Therapieergebnisse

Ein online-basiertes Selbsthilfeprogramm könnte künftig Menschen mit Typ-2-Diabetes helfen, Therapieziele besser zu erreichen. Interessierte können bereits jetzt im Rahmen einer Studie das innovative Programm kostenfrei nutzen.

Das zweimonatige online-basierte Selbsthilfeprogramm „ONSIDE“ („Online-Selbsthilfe Diabetes“) richtet sich an Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2. Es beinhaltet verschiedene verhaltenstherapeutische Module, die verschiedene Aspekte zum Diabetes mellitus Typ 2 berücksichtigen.

Teilnehmer können praktisches Wissen zur Erkrankung erwerben, Motivation aufbauen und den Umgang mit depressiven Symptomen erlernen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, ein Entspannungsmodul zu absolvieren.

Gesundheit fördern trotz Diabetes

Wer das Programm nutzt, kann eigene gesundheitsfördernde Lebensgewohnheiten wie Bewegung und gesunde Ernährung sowie die regelmäßige Arzneimitteleinnahme fördern. Ziel ist es, die Langzeitfolgen der Erkrankung zu reduzieren.

Durchgeführt wird die Studie zur wissenschaftlichen Überprüfung des neuen Online-Selbsthilfeprogramms an der Philipps-Universität Marburg in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf und der GAIA AG Hamburg.

An der Studie teilnehmen und die Plattform kostenlos testen können Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind, Typ-2-Diabetes haben, ihre Kontrolltermine wahrnehmen und einen Internetzugang haben sowie ein Gerät (Computer, Smartphone), um diesen zu nutzen.

Info und Anmeldung
M. Sc.-Psych. Antje Dorothea Arlt, Tel: 06421/2823929, E-Mail: onside@uni-marburg.de

Quelle: Uni Marburg | Redaktion

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Wie gelingt es beim Sport mit Typ-1-Diabetes trotz Hypos dranzubleiben, Michi und Cynthia?

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Wie gelingt es beim Sport mit Typ-1-Diabetes trotz Hypos dranzubleiben, Michi und Cynthia? | Foto: Ramona Stanek – MedTriX / privat

2 Minuten

Mit fluoreszierenden Markern auf Spurensuche: So wirken neue Medikamente gegen Diabetes und Adipositas

Forschende haben leuchtende Marker entwickelt, die zeigen, wie Medikamente wie Tirzepatid im Körper wirken. Erstmals wird sichtbar, welche Zellen Insulinfreisetzung und Sättigung steuern – ein wichtiger Schritt für bessere Therapien bei Diabetes und Adipositas.
Mit fluoreszierenden Markern auf Spurensuche: So wirken neue Medikamente gegen Diabetes und Adipositas | Foto: Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen