Behandlung

< 1 minute
Risiko Darmkrebs – was man selbst dagegen tun kann
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bietet auf seinen Online-Portalen qualitätsgesicherte Informationen zum Thema Darmkrebsvorsorge und -früherkennung an.

2 Minuten
Neues Helmholtz-Institut für Stoffwechselforschung in Leipzig
Das Helmholtz Zentrum München hat angekündigt, gemeinsam mit der Universität Leipzig das Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung (HI-MAG) in den sächsischen Metropole zu gründen.

3 Minuten
Wie weit soll der Blutdruck gesenkt werden?
Ein niedriger Blutdruck im Alter schützt vor Schlaganfall und Herzerkrankungen. Auch Menschen über 60 sollten deshalb auf einen gesunden Lebensstil achten und gegebenenfalls Medikamente gegen einen zu hohen Blutdruck einnehmen, rät die Deutsche Hochdruckliga DHL. Wie weit ein erhöhter Blutdruck jedoch gesenkt werden sollte, wird derzeit diskutiert. Die Deutsche Hochdruckliga kommt in einer Stellungnahme zu …

6 Minuten
Darmmikrobiom: unbekanntes Ökosystem in uns
100 Billionen Mikroorganismen leben im Dickdarm jedes Menschen – Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten. Die Summe aller Mikroorganismen, die im menschlichen Verdauungstrakt, vor allem im Dickdarm, leben, bildet das Darmmikrobiom. Diese Mikroorganismen sind lebensnotwendiger Teil des menschlichen Stoffwechsels. Joshua Lederberg, ein US-Molekularbiologe und Genetiker, hat 2008 den Begriff "Mikrobiom" geprägt.

2 Minuten
Besiedlung des Darms wirkt aufs Gewicht
Jeder Mensch hat eine individuell zusammengesetzte Besiedlung seines Verdauungstrakts, vor allem des Dickdarms, mit einer großen Anzahl verschiedener Bakterien. Dieses Darmmikrobiom ist für uns lebenswichtig. In den letzten Jahren wurden durch intensive Untersuchungen viele Befunde gefunden, die das Darmmikrobiom mit den Erkrankungen Adipositas (krankhaftes Übergewicht) und Diabetes mellitus in Verbindung bringen.

3 Minuten
Heikles Thema: Stuhltransplantation
Das Darmmikrobiom ist die Summe aller mikroskopisch kleinen Bewohner, die den Verdauungstrakt vom Mund bis zum After besiedeln. Im Artikel geht es um die "Stuhltransplantation": Sie wird bei nur einer einzigen Erkrankung durchgeführt, ist da aber absolut erfolgreich.

6 Minuten
Fett ist nicht gleich Fett
Erstaunlich: In unserem Körper finden sich verschiedene Arten von Fett – weißes und braunes. Welche Aufgaben sie haben und warum es gefährlich ist, wenn wir zu viel weißes Fett einlagern, erklärt Dr. Schmeisl.

Community-Beitrag
< 1 minute
Meine schweren UNTERZUCKERUNGEN und was das für meine Eltern bedeutet hat!
Als Bastian sich nach dem Sport schlafen legt, ist noch alles in Ordnung. Doch am nächsten Morgen bekommen ihn seine Eltern nicht wach. Eine Extremsituation (Unterzuckerung) nicht nur für Bastian selbst, sondern auch für seine Eltern.

2 Minuten
Lebenserwartung bei Typ-1-Diabetes: Daten die Mut machen
Nach wie vor ist ein Typ-1-Diabetes statistisch gesehen mit einer kürzeren Lebenserwartung im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung verbunden. Doch dank moderner Therapieoptionen ändern sich die Voraussetzungen Jahr um Jahr zum Positiven.

2 Minuten
‘Gesünder unter 7 PLUS’ auch 2017 on Tour
Die Aufklärungskampgane Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS wird auch in diesem Jahr wieder in mehreren deutschen Städten Station machen, um die Menschen über die Stoffwechselerkrankung aufzuklären.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.