Behandlung

Community-Beitrag
< 1 minute
Loopen als Allheilmittel? (Podcast)
Susanne und Mae reden in ihrem allerersten Podcast über das Thema „Loopen“. Beide haben sich durch das Loopen kennengelernt und sich in einer lokalen Loopergruppe mit anderen „Mit-Loopern“ darüber ausgetauscht. Inhalt des Podcasts ist dabei nicht das Bauen eines Loops, sondern es sind Mythen, die bei vielen „Nicht-Loopern“ aufkommen.

Community-Beitrag
2 Minuten
HypoBuddy – eine App als Helfer in der (Hypo)-Not
Eine Unterzuckerung zu haben, vielleicht sogar eine schwere Unterzuckerung, ist äußerst unangenehm, kann sogar eine Grenzerfahrung sein - und manchmal braucht man Hilfe, um aus der Hypo wieder herauszukommen. Auch ein digitales Angebot kann im Notfall gute Dienste leisten - das zeigt ein Blick auf die HypoBuddy-App.

Community-Beitrag
3 Minuten
So war das Diabetes-Barcamp „100 Jahre Insulin“
Am 25. September war es wieder so weit. Barcamp-Zeit! Dieses Jahr aufgrund von Corona online. Es war dadurch natürlich anders als sonst, aber trotzdem wunderbar und richtig klasse. Toni war dabei.

Community-Beitrag
5 Minuten
„Hypo“-Wahrnehmung: Niedrige Zuckerwerte passen nicht immer in den Kram
Im Garten zu buddeln und Unkraut auszureißen, kann die Glukosewerte ganz schön in den Keller schicken. So erging es Antje vor einer Weile: Sie spürte die Anzeichen einer „Hypo“ zwar, hatte aber keine Lust, sofort darauf zu reagieren. Ironischerweise stand kurz darauf ein Fachvortrag zum Thema „Hypo“-Wahrnehmung auf ihrer Agenda, in dem u.a. darüber diskutiert wurde, warum Menschen mit Diabetes ihre „Hypos“ gelegentlich ignorieren.

4 Minuten
Haben Sie ein Auge auf Ihre Augen!
Wie oft sollten Menschen mit Diabetes zum Augenarzt oder zur Augenärztin gehen? Und was kann getan werden, wenn die Augen durch den Diabetes geschädigt sind? Augenärztin Dr. Stefanie Schmickler beschreibt die Untersuchungsmethoden und gibt einen Einblick, wie Schäden im Auge behandelt werden können.

6 Minuten
Wenn kleine Gefäße „verzuckern“
Sind die Blutzuckerwerte dauerhaft erhöht, kann das die kleinen Blutgefäße schädigen. Was dabei im Detail abläuft und was genau passiert, wenn Gefäße „verzuckern“ und dadurch ihre Funktionsfähigkeit eingeschränkt wird, erklärt Dr. Martin Lederle. Er erläutert außerdem, welche Organe davon besonders betroffen sind – vor allem aber auch, was Menschen mit Diabetes selbst tun können, um ihre …

5 Minuten
Nephropathie bei Diabetes feststellen und behandeln
Sind die Nieren geschädigt, kann eine Dialyse nötig werden. Bei dieser „Blutwäsche“ werden schädliche Stoffe aus dem Blut herausgefiltert. Welche Dialyse-Arten gibt es, welche Vor- und Nachteile haben die Methoden? Das erklärt Dr. Kristina Rohmann im Interview.

6 Minuten
Diabetes und Alkohol: Genuss ohne Reue?
Wie gesund ist der Konsum von Alkohol? Auch wenn ihm mancher Spruch positive Eigenschaften zuweist, bestätigt die Wissenschaft immer mehr: Alkohol hat eindeutig mehr negative als positive Folgen für die Gesundheit. Dr. Schmeisl gibt im Diabetes-Kurs einen Überblick.

Community-Beitrag
3 Minuten
Das #Diabetesbarcamp steht vor der Tür!
Am Samstag startet unser digitales „100 Jahre Insulin“-Diabetesbarcamp. Katharina hat für euch die wichtigsten Infos im Überblick!

Community-Beitrag
5 Minuten
Qualifiziert durch die Schule „Diabetes“ – ein Mehrwert für die Gesellschaft
Sind Menschen mit Diabetes weniger leistungsfähig oder gar eine Last für die Gesellschaft? Fragen, mit denen Andreas sich auseinandersetzt. Seine Antworten darauf sind eindeutig!
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.