Behandlung

6 Minuten
„Schwer einstellbar“ – Insulin wirkt immer wieder unerwartet
Insulin als Medikament ist für Millionen Menschen mit Diabetes lebensnotwendig. Sie spritzen es sich regelmäßig. Bei Typ-1-Diabetes erfolgen die Insulingaben meist vielfach täglich wegen des absoluten Insulinmangels. Bei Typ-2-Diabetes reicht oft zuerst die einmal tägliche Gabe, als Ergänzung zu „Diabetestabletten“, später können es auch mehr Injektionen am Tag werden.

5 Minuten
14.373 Diabetesforscher treffen sich virtuell
Vom 28. September bis zum 1. Oktober 2021 fand die 57. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Diabetesforschung (EASD) statt. Durch die Corona-Pandemie war schon 2020 der damals in Wien geplante Kongress virtuell, und auch 2021 fand die Tagung nicht in Stockholm, sondern im Internet statt. Über 14.000 Teilnehmer aus 134 Ländern waren sehr aktiv dabei.

2 Minuten
Wer profitiert besonders von einer dritten Impfung?
Das Ziel von Impfungen: Es sollen sich Antikörper bilden, um Krankheitserreger abwehren zu können. In einer neuen Studie des Deutschen Zentrums Immuntherapie bekamen Menschen eine dritte Impfung, die auf zwei Impfungen gegen das neue Coronavirus keine Immunantwort und damit keinen Schutz vor einer Infektion entwickelt hatten. In den allermeisten Fällen wurde dann ein sehr guter …

2 Minuten
Insulintherapie: Sichtweisen, Bedürfnisse und Wünsche für die Zukunft
Vor hundert Jahren wurde Insulin als Medikament für Menschen mit Diabetes entdeckt. Anlässlich dieses Jubiläums führt die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe in Kooperation mit dem Forschungsinstitut der Diabetes Akademie Bad Mergentheim (FIDAM) eine anonymisierte Online-Befragung unter insulinbehandelten Menschen mit Diabetes sowie Eltern von Kindern mit Typ-1-Diabetes durch. Die Umfrage dreht sich rund um …

2 Minuten
Ja zur Booster-Impfung für ältere Menschen mit Diabetes
Wie reagieren Menschen mit Diabetes auf eine COVID-19-Impfung? Und wie stark ist die Immunantwort? Das haben Forschende um Professor Othmar Moser, Bayreuth, untersucht. Die Ergebnisse unterstreichen die Wichtigkeit einer Booster-Impfung älterer Menschen mit Diabetes, insbesondere im Fall einer eingeschränkten Nierenfunktion. In einer weiteren Studie hat sich die Forschungsgruppe mit der Frage befasst, inwieweit sich eine …

3 Minuten
DDG warnt vor weiterem Abbau der stationären Versorgung
Dank des medizinischen Fortschritts lassen sich immer mehr Krankheiten ambulant behandeln. Das dürfe jedoch nicht dazu führen, dass unverzichtbare Kompetenzen im stationären Sektor abgebaut werden, warnt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) angesichts der Diskussionen um einen Umbau der Kliniklandschaft unter der nächsten Bundesregierung. Denn dies habe negative Folgen für Patient.innen und die diabetologische Ausbildung.

3 Minuten
Diabetes 2022: neuer Gesundheitsbericht ab sofort verfügbar
Pünktlich zum Weltdiabetestag ist der Deutsche Gesundheitsbericht Diabetes 2022 im Kirchheim-Verlag erschienen. Wie ein roter Faden zieht sich das Thema COVID-19-Pandemie durch das jährlich aktualisierte Nachschlagewerk und damit die bewährte Übersicht über die vielen Perspektiven des Diabetes: medizinisch, psychologisch, sozialrechtlich, gesundheitspolitisch, ökonomisch… Herausgeber: Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe.

Community-Beitrag
3 Minuten
Blaue Flecken oder doch mehr?
Blaue Flecken sind doch erstmal nichts Schlimmes! Oder doch? Nadja schlägt sich aktuell mit vermehrten Hämatomen um die Einstichstellen des Katheters rum.

2 Minuten
Jetzt anschauen: Special zu „100 Jahre Insulin“
Zum Weltdiabetestag am 14. November fand auch dieses Jahr die zentrale Veranstaltung pandemiebedingt rein virtuell statt. Wir vom Kirchheim-Verlag haben das Themen-Special „100 Jahre Insulin“ beigesteuert, das Sie sich hier nun in voller Länge ansehen können – mit einer unterhaltsamen Reise durch die Geschichte des Insulins als Medikament, authentischen Berichten von Menschen, die Insulin nutzen …

2 Minuten
Antworten auf Fragen rund um Diabetes im virtuellen Format
Menschen mit Diabetes stehen bei der Diagnose vor zahlreichen Herausforderungen – es herrscht oft Unsicherheit über die nächsten Schritte und viele Fragen kommen auf. Allgemeingültige Antworten, was genau im konkreten Fall zu tun ist, gibt es zwar nicht immer, denn jeder Mensch mit Diabetes ist einzigartig und benötigt eine individuelle Behandlung, doch da, wo es …
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.