Schlafen Sie gut?

2 Minuten

Schlafen Sie gut?

Wie viele Stunden Schlaf jeder Einzelne braucht, damit sich der Körper erholen kann, ist individuell verschieden. Sicher aber ist: Wer gut schläft, ist im Alltag fitter und kann sich besser konzentrieren. Sogar aufs Gewicht wirkt ausreichend Schlaf positiv.

War es in Kinderzeiten Sandmännchen oder eine Gutenacht-Geschichte, um das Einschlafen zu erleichtern, liegen etwa 15 Prozent der Erwachsenen regelmäßig wach. Sie können schlecht ein- und durchschlafen, allen voran Frauen und Senioren. Während Männer schlummern, liegen Frauen wach. Die Gedanken laufen wegen der Dreifachbelastung durch Alltag, Arbeit und Erziehung auf Hochtouren. Wenn der Nachbar dann auch noch fleißig die Wälder absägt, ist an eine ruhige Nacht nicht zu denken.

Mittlerweile gibt es Studien, die sich mit dem Thema Schlafen und Übergewicht beschäftigt haben. Dabei fand man beispielsweise heraus, dass Schlafmangel die Ausschüttung des Hormons Ghrelin anregt, das den Appetit ankurbeln kann. Schlecht, oder? Also heißt es: So rechtzeitig ins Bett gehen, dass man so viel Schlaf bekommt, wie man benötigt.

Anti-Schnarch-Tipps

Liegt ein Schnarcher im Bett, sind alle guten Vorsätze zum problemlosen Einschlafen dahin. Akute Hilfe bieten Ohrstöpsel, die es mittlerweile in zig Varianten gibt. Sobald der Schnarcher auf dem Rücken liegt, wird es laut. Ein Seitenschläferkissen kann helfen, dass der Säger in dieser Position liegen bleibt und weniger oder nicht schnarcht. Vor dem Schlafengehen empfiehlt es sich, keinen Alkohol zu trinken. Üppige, gehaltvolle Mahlzeiten am Abend wirken wie ein Antriebsmotor zum verstärkten Sägen.

Auch Übergewicht ist ein Freund des Schnarchens. Schon ein paar Kilo weniger haben einen spürbaren Effekt, und das nicht nur im Hinblick auf die nächtliche Geräuschkulisse, sondern auch auf den Blutzucker. Und – wie soll es auch anders sein: Rauchen reizt Atemwege und begünstigt das Ganze zusätzlich. Wer eine akute Erkältung hat, sollte besser allein schlafen.

Wie man sich bettet, so schläft man

Wer regelmäßig Schäfchen zählt, sollte zwei bis drei Stunden vor der Nachtruhe keine anregenden Getränke konsumieren wie zuckerfreie Cola oder Energy Drinks, Kaffee, schwarzen, grünen oder Matcha-Tee und Espresso. Ins Schlafzimmer gehören weder Fernseher, Telefon noch Computer. Alles lenkt vom Einschlafen ab.

Ein paar Tropfen Lavendelöl auf dem Kopfkissen oder in einer Schale auf dem Nachttisch wirken dagegen beruhigend. Wenn es die Außentemperaturen zulassen, schlafen Sie bei leicht geöffnetem Fenster. Je dunkler der Raum ist, desto besser und leichter fällt es, ins Land der Träume zu entgleiten. In diesem Sinne wünschen wir eine gute Nacht.


von Kirsten Metternich
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-online.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2016; 65 (2) Seite 56-57

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter

Warum bringt sich jemand intensiv für Kinder mit Typ-1-Diabetes ein? Weil ein eigenes Kind mit der chronischen Erkrankung lebt, klar! Wie aber fing die Geschichte bei Kathy Dalinger an, als der Diabetes ihrer Tochter ins Familienleben platze? Und wie kam es, dass sie sich seitdem mit viel Engagement für andere Kinder mit Diabetes einsetzt? Wir stellen Kathys Geschichte hier ausführlich vor.
Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter | Foto: privat

8 Minuten

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert