Schlaganfall-Vorboten? Ungewöhnliche Symptome abklären!

< 1 minute

Schlaganfall-Vorboten? Ungewöhnliche Symptome abklären!

Bei einem Patienten mit Typ-2-Diabetes treten während Unterzuckerungen Symptome auf, die er auch als Warnsignale für einen Schlaganfall interpretiert.

Frage:Im Diabetes-Journal werden als Warnsignale für einen Schlaganfall unter anderem auch verschwommenes Sehen, Gleichgewichtsstörungen und Schwindelgefühle genannt. Ich habe Typ-2-Diabetes, seit 3 Jahren mit Insulin-Pflicht – und genau diese Symptome treten bei mir in letzter Zeit bei Unterzuckerungen auf. Gibt es also bei Unterzuckerungen ähnliche Warnzeichen? Oder sind diese Symptome immer Vorboten eines Schlaganfalls?


Prof. Petzoldt: Tatsächlich sind solche Symptome, die Sie als insulinbehandelte Diabetikerin bei Hypoglykämien erleben und nun im Zusammenhang mit einem drohenden Schlaganfall gelesen haben, eher unspezifisch – das heißt nicht allein für eine Situation typisch. So ist es ja ohnehin bei den meisten Hypoglykämie-Symptomen, die zwar auch andere Ursachen haben können, die man aber bei insulinbehandelten Diabetikern sicherheitshalber erst einmal auf Hypoglykämien beziehen und sofort selbst durch Traubenzuckerzufuhr behandeln sollte.

Aber wenn Sie neuerdings für Sie ungewöhnliche Symptome beobachten und dabei nicht an eine Hypoglykämie denken, sondern einen drohenden Schlaganfall befürchten, sollten Sie dies unbedingt bald wenigstens einmal mit Ihrem Arzt besprechen.

Haben auch Sie eine medizinische Frage an Prof. Petzoldt?

… dann schreiben Sie ihm per Post oder E-Mail:

Prof. Dr. Rüdiger Petzoldt​
Schubertstraße 6, 32545 Bad Oeynhausen
E-Mail: brpetzoldt@t-online.de

Beantwortete Fragen veröffentlichen wir im Diabetes-Journal sowie hier auf diabetes-online.de – natürlich anonym.


von Prof. Dr. med. R. Petzoldt
ehem. Direktor des Diabeteszentrums am Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen in Bad Oeynhausen

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2013; 62 (7) Seite 43

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie

Trotz der unbestreitbaren Vorteile neuer Diabetes-Technologien wie CGM- und AID-Systeme hinkt die strukturelle und finanzielle Einbindung dieser Innovationen in die ambulante Versorgung hinterher. Diabetologische Fachgesellschaften und Berufsverbände fordern daher nun ein Umdenken auf politischer Ebene.
Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie | Foto: Halfpoint – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen