Stimmt die Diagnose Neuropathie?

2 Minuten

Stimmt die Diagnose Neuropathie?

Neben der durch Diabetes ausgelösten peripheren Polyneuropathie gibt es noch sehr vielfältige anderswirkende Neuropathie-Formen.

Die Frage: Mein Steckbrief in Kürze: Dieses Jahr werde ich 80; mein linker Unterarm ist amputiert; Typ-2-Diabetes; kein Insulin, sondern Tabletten; Blutzuckerlangzeitwert HbA1c bei 5,1 Prozent; Blutdruck vor kurzem noch 140/80, jetzt 164/78 mmHg; ich wiege 66 kg bei 169 cm Größe; Cholesterin 178 mg/dl; Kreatinin 1,01 mg/dl; Nichtraucher. Mein Zucker ist also insoweit in Ordnung, aber die Polyneuropathie (mit einem Stimmgabel-Testergebnis von 8/8) macht mir Sorgen; ich habe das Gefühl, dass sie von den Füßen in die Beine aufsteigt.
Ich habe einen ziemlich unsicheren Gang und eine Schwäche in den Oberschenkeln, aber auch Arthrose in vielen Gelenken. Meine Fragen: 1. Kann die Neuropathie auch an anderen Körperteilen auftreten, wozu kann das letzten Endes führen? 2. Gibt es neben Tabletten und Infusionen, die mir nicht richtig geholfen haben, weitere Behandlungsmöglichkeiten?


Prof. Petzoldt: Zunächst muss ich Ihre Selbstdiagnose “Neuropathie” in Frage stellen. Denn mit “8/8” wäre das Ergebnis der Stimmgabelprüfung völlig normal; und auch Ihre Beschwerdeschilderung passt nicht so recht zu der häufig ja beidseitig auftretenden Neuropathie an den Füßen.

Wegen dieser Unsicherheiten und weil es ja auch sehr vielfältige anderswirkende Neuropathie-Formen gibt, rate ich Ihnen sehr zu einer fachneurologischen Abklärung und Behandlung. Berichten Sie dem Neurologen über die Art Ihrer Beschwerden; besprechen Sie mit ihm nach der Untersuchung die möglichen unterschiedlichen Ursachen für Ihre Beschwerden und die dazu möglichen Behandlungsversuche. Auch bei einer gesicherten Neuropathie gibt es bisher nur Behandlungsversuche; ich wünsche Ihnen Erfolg damit.

Haben auch Sie eine medizinische Frage an Prof. Petzoldt?

… dann schreiben Sie ihm per Post oder E-Mail:

Prof. Dr. Rüdiger Petzoldt​
Schubertstraße 6, 32545 Bad Oeynhausen
E-Mail: brpetzoldt@t-online.de

Beantwortete Fragen veröffentlichen wir im Diabetes-Journal sowie hier auf diabetes-online.de – natürlich anonym.


von Prof. Dr. med. R. Petzoldt
ehem. Direktor des Diabeteszentrums am Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen in Bad Oeynhausen

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2013; 62 (9) Seite 42

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Nachgefragt | Recht: Zweitmeinung und freie Arztwahl – so ist die rechtliche Situation

Menschen mit chronischen Krankheiten wie Diabetes stehen mitunter vor weitreichenden medizinischen Entscheidungen – vor allem, wenn es um Operationen oder neue Therapien geht. In solchen Situationen sind das Recht auf eine ärztliche Zweitmeinung und die freie Arztwahl besonders wichtig. Nicht jedem ist das bekannt. Wie sieht die rechtliche Situation aus?
Nachgefragt | Recht: Zweitmeinung und freie Arztwahl – so ist die rechtliche Situation | Foto: HNFOTO – stock.adobe.com

3 Minuten

Gefährliches Risiko: Blutzucker entgleist bei sehr hohen Werten

Unterzuckerungen als akute Komplikation sind vielen Menschen mit Diabetes vertraut. Aber auch bei sehr hohen Blutzuckerwerten kann nicht nur langfristig, sondern auch akut ein lebensbedrohliches Risiko entstehen. Dr. Schmeisl klärt daher auf über Ursachen, Formen und Lösungen für Werte, die entgleist sind.
Gefährliches Risiko: Blutzucker entgleist bei sehr hohen Werten | Foto: auremar – stock.adobe.com

5 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen