Übergangsfrist für Tresiba verlängert

< 1 minute

Übergangsfrist für Tresiba verlängert

Novo Nordisk verlängert die Übergangsfrist für Insulin degludec (Tresiba), um eine sichere Umstellung aller Patienten auf ein anderes Basalinsulin zu ermöglichen. Entgegen der ursprünglichen Ankündigung wird das Unternehmen das Produkt Anfang Oktober nicht sofort außer Vertrieb nehmen.

Am 1. Juli 2015 hat das Unternehmen Novo Nordisk mitgeteilt, dass der Vertrieb des Basalinsulins Tresiba (Insulin degludec) in Deutschland Ende September eingestellt wird. Nun gibt es eine Verlängerung der Übergangsfrist.

Der Vertrieb kann kurzfristig eingestellt werden

„Aus unseren Marktdaten können wir ersehen, dass ein großer Teil der mit Tresiba behandelten Patienten offenbar noch nicht umgestellt wurde“, sagt Krisja Vermeylen, Geschäftsführerin des Unternehmens: „Wir erneuern daher unseren Appell an Ärzte und Patienten, jetzt aktiv zu werden.“ Das Unternehmen behalte sich weiter vor, den Vertrieb auch kurzfristig einzustellen.

Hintergrund

Im Juni dieses Jahres waren die Verhandlungen zwischen dem GKV-Spitzenverband und Novo Nordisk über die Erstattung von Tresiba gescheitert. Die angerufene Schiedsstelle war im Wesentlichen den Forderungen des GKV-Spitzenverbands gefolgt und hatte den künftigen Listenpreis von Tresiba auf die Höhe der Kosten einer Therapie mit Humaninsulin festgesetzt. Das Unternehmen hatte in der Folge angekündigt, den Vertrieb des lang wirksamen Basalinsulins in Deutschland Ende September einzustellen.


Quelle: Pressemeldung von Novo Nordisk

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Suchterkrankungen bei Diabetes – im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Haak

Suchterkrankungen können für Menschen mit Diabetes besonders gefährlich werden. Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen wir mit Prof. Dr. Thomas Haak über die Folgen von Alkohol, Nikotin und anderen Drogen auf Menschen mit Diabetes – und über Wege aus der Abhängigkeit.
Diabetes-Anker-Podcast: Suchterkrankungen bei Diabetes – im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Haak | Foto: Diabetes Zentrum Mergentheim / MedTriX

2 Minuten

Serie – AID-Systeme für Kinder und Jugendliche: Lena und Julian und ihre mylife YpsoPump mit CamAPS-FX-Algorithmus

Wir beenden unsere Serie der Vorstellung der vier Insulinpumpen-Systeme mit automatisierter Insulindosierung (AID), die in Deutschland für Kinder und Jugendliche zugelassen sind, mit der mylife YpsoPump in Kombination mit dem Algorithmus CamAPS FX. Dieses intelligente System passt die Insulinabgabe automatisch an – und lernt dabei immer mehr über den individuellen Bedarf der Nutzenden.
Serie – AID-Systeme für Kinder und Jugendliche: mylife YpsoPump mit CamAPS-FX-Algorithmus | Foto: MNStudio - stock.adobe.com

4 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen