Viele Vorteile – aber ist der Einsatz sinnvoll?

< 1 minute

Viele Vorteile – aber ist der Einsatz sinnvoll?

Eine Behandlung mit Inkretin-Mimetika ist nur sinnvoll, solange bei Typ-2-Diabetikern die körpereigene Insulinproduktion noch ausreichend funktioniert.

Die Frage: Ich habe Typ-2-Diabetes, bin 62 Jahre alt und wiege bei einer Größe von 184 cm 103 kg. Ist eine Behandlung mit einem Inkretin nach 13-jähriger Diabetesdauer für mich sinnvoll? Die Vorteile dabei – keine Unterzuckerung, weniger oft spritzen, eventuelle Gewichtsabnahme – liegen ja auf der Hand. Mein Langzeitblutzuckerwert liegt bei 6,2 Prozent. Ich spritze zum Medikament Metformin die Insuline Novorapid und Protaphane.

Prof. Petzoldt: Eine Behandlung mit Inkretin-Mimetika (z. B. Byetta oder Victoza) ist grundsätzlich nur sinnvoll, solange bei Menschen mit Typ-2-Diabetes die körpereigene Insulinproduktion noch ausreichend funktioniert, denn nur dann kann die blutzuckersenkende Wirkung solcher Präparate genutzt werden. Weder in Ihrer Situation noch unter anderen Voraussetzungen kann aber sicher vorhergesagt werden, ob Sie noch ausreichend Insulin produzieren.

Für einen Behandlungsversuch sprechen Ihr ausgeprägtes Übergewicht und die Vermutung, dass Behandlungserfolge bisher durch eine Insulinresistenz begrenzt bleiben. Nur Ihr Diabetologe, der Ihre Situation genau kennt und Sie auch weiter betreut, kann entscheiden, ob und wie lange ein Behandlungsversuch mit Inkretin-Mimetika sinnvoll ist, welche Medikamente dazu gewählt und in welcher Dosierung sie eingesetzt werden.


Autor:
© copyright
Prof. Dr. med. R. Petzoldt, Bad Oeynhausen

Kontakt:
Schubertstraße 6, 32545 Bad Oeynhausen, brpetzoldt@t-online.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2014; 63 (1) Seite 37

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

In der neuen Folge des Community-Formats „Höhen und Tiefen“ im Diabetes-Anker-Podcast diskutieren wir mit Diabetes-Influencerin Nina und Diabetes-Anker-Chefredakteurin Dr. Katrin Kraatz über das Thema Diabetes-Coaching.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

2 Minuten

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen