Was machen Unterzuckerungen mit der Netzhaut?

< 1 minute

Was machen Unterzuckerungen mit der Netzhaut?

Eine günstige Stoffwechseleinstellung trägt entscheidend zur Vermeidung von Diabeteskomplikationen wie der Retinopathie bei.

Frage: Als Typ-2-Diabetiker habe ich öfter Unterzuckerungen. Außerdem habe ich eine Retinopathie und schon früher dafür eine Laserbehandlung gehabt. Deshalb habe ich nun eine Frage, die zwischen Diabetologen und Augenärzten unterschiedlich beantwortet wird: Haben Unterzuckerungen einen Einfluss auf die Entwicklung der Retinopathie? Mein Diabetologe meint “nein”, mein Augenarzt sagt “sehr wohl möglich”. Was kann man daraus schließen?


Prof. Petzoldt: Es gibt umfangreiche diabetologische Erfahrungen, die ebenso auf großen Studien wie auf tagtäglichen Beobachtungen beruhen – und es gibt einzelne eindrucksvolle augenärztliche Beobachtungen; beides begründet die unterschiedlichen Antworten auf Ihre Fragen.

Durch umfangreiche Studien mit sehr vielen Patienten ist statistisch belegt, was oft auch Alltagserfahrungen in der Diabetologie zeigen: Eine besonders günstige Diabeteseinstellung trägt entscheidend zur Vermeidung von Diabeteskomplikationen wie der Retinopathie bei. Und die bei guter Diabeteseinstellung auftretenden Hypoglykämien führen auch nicht unmittelbar zum Beginn einer Retinopathie. Insofern ist die diabetologische Aussage gut begründet.

Es gibt aber immer wieder auch Beobachtungen bei Diabetikern, die schon eine fortgeschrittene Retinopathie mit “sehr brüchigen” Augenhintergrundsgefäßen haben und bei denen deshalb ein zeitlicher und sachlicher Zusammenhang wahrscheinlich ist zwischen schweren Hypoglykämien und direkt darauffolgenden Blutungen in der Netzhaut oder im Glaskörper. Das begründet vielleicht die Vorsicht Ihres Augenarztes.

Mit diesen Überlegungen sollten Sie nun Ihren Diabetologen und Ihren Augenarzt nach Ihrer persönlichen Situation, nach einem möglichen Gefäßschaden fragen.

Haben auch Sie eine medizinische Frage an Prof. Petzoldt?

… dann schreiben Sie ihm per Post oder E-Mail:

Prof. Dr. Rüdiger Petzoldt​
Schubertstraße 6, 32545 Bad Oeynhausen
E-Mail: brpetzoldt@t-online.de

Beantwortete Fragen veröffentlichen wir im Diabetes-Journal sowie hier auf diabetes-online.de – natürlich anonym.

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2013; 62 (3) Seite 46

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Ersatz statt Verzicht: Hilfreiche Tauschgeschäfte:

Gibt es etwas Neues, kommt häufig etwas Altes dafür weg. Gerade im Hinblick auf Essgewohnheiten und damit verknüpft Veränderungen ist es hilfreich, nach einem praktischen Ersatz, sprich einer lohnenden Alternative Ausschau zu halten. Kirsten Metternich von Wolff gibt in der Rubrik ÜBER Gewicht Tipps, wie solche Tauschgeschäfte gelingen können.
Ersatz statt Verzicht: Tauschgeschäfte | Foto: TensorSpark – stock.adobe.com

2 Minuten

Website „Amputation – NEIN Danke!“: Wertvolle Informationen zum diabetischen Fußsyndrom

Die Website „Amputation – NEIN Danke!“ bietet wertvolle Informationen und Unterstützung für Menschen mit Diabetes, um das Risiko von Amputationen aufgrund des diabetischen Fußsyndroms zu verringern. Mit vielen praktischen Tipps sowie einer ausführlichen Erklärung des Rechts auf eine Zweitmeinung bei einer drohenden Amputation.
Website „Amputation – NEIN Danke!“: Wertvolle Informationen zum diabetischen Fußsyndrom | Foto: ZinetroN – stock.adobe.com / MedTriX

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen