Was tut jetzt Haut und Haar gut?

2 Minuten

© Fotolia
Was tut jetzt Haut und Haar gut?

Mütze, Schal und Handschuhe gehören zum Winter wie Minusgrade, geringe Luftfeuchtigkeit in überheizten Räumen und nasskalter Wind. Deshalb gilt jetzt ganz besonders: Schützen Sie Haut und Haar.

Dick eingepackt geht es nach draußen. Schichten eng sitzender Kleidung und kalte Witterung entziehen der Haut wichtige Fette. Dabei ist das Gesicht der Kälte im Freien ständig ausgesetzt. Haare kommen zumindest unter die Mütze oder wandern ungeschützt ins Freie. Im Haus angekommen, will man sich so schnell wie möglich wieder aufwärmen. Und das belastet Haut und Haare sehr: Sie verlieren mehr und mehr Fett und Feuchtigkeit. Geringe Luftfeuchtigkeit bei niedrigen Temperaturen und staubtrockene Luft in überheizten Räumen begünstigen, dass der Lipidfilm der Haut abnimmt.

Untersuchungen zufolge haben 46 Prozent der deutschen Frauen eine trockene bis sehr trockene Körperhaut. Bei 37 Prozent leidet zudem die Haut im Gesicht an ausgeprägtem Feuchtigkeitsmangel. Bei Diabetes ist sie ohnehin oft schon sehr trocken, spannt dabei zunehmend und juckt. Nicht immer liegt die Ursache an mangelndem Eincremen – schlechte Blutzuckerwerte und falsche Pflege können Symptome verschlimmern.

Eine Extraportion Fett, bitte

Jetzt freut sich die Haut im Gesicht und Körper über eine Extraportion Fett – und das am besten täglich. Inhaltsstoffe wie Urea und Glycerin verbessern die Feuchtigkeitsbindung in oberen Hautschichten. Wer zusätzlich einen Anti-Falten-Effekt wünscht, kann beispielsweise Cremes mit Hyaluronsäure auswählen.

Lipide wie Sheabutter, Avocado- oder Mandelöl schützen sie vor witterungsbedingten Einflüssen. Nicht nur trocken, sondern meist auch sensibel reagiert die Haut von Menschen mit Diabetes. Deshalb empfiehlt sich Pflege für Gesicht, Körper und Füße möglichst ohne Parfüm und Farbstoffe. In der Apotheke gibt es eine breite Produktauswahl, die weibliche und männliche Haut mit den Dingen versorgt, die im Winter unbedingt nötig sind.

Auch wenn die Sonne jetzt nicht so intensiv vom Himmel lacht wie im Sommer, empfehlen Dermatologen eine Tagescreme mit Lichtschutz. So ist die Haut gewappnet gegen irreparable Lichtschäden und vorzeitige Hautalterung.

Duschen oder baden – das ist die Frage

Es ist praktisch und geht schnell: Duschen. Für die meisten ein Tagesritual so wie Zähneputzen und Blutzuckermessen. Zum Duschen eignet sich beispielsweise Duschöl mit rückfettenden Ingredienzen. Auch wenn es wohlig warm ist – nicht zu lange unterm moderat temperierten Wasserstrahl verweilen. Wer sich ein Entspannungsbad gönnt, kann beispielsweise Badeöl oder Totes-Meersalz-Produkte verwenden.

Die Badezeit sollte maximal 10 bis 15 Minuten bei etwa 35 bis 37 Grad warmem Wasser nicht überschreiten. Nach Dusche und Bad gründlich abtrocknen, vom Scheitel bis zur Sohle und auch zwischen den Zehen. Anschließend mit einer entsprechenden Körperlotion und passender Fußcreme verwöhnen.

Zum Haareraufen…

Kopfhaut und Haare reagieren auf veränderte Bedingungen. Heiße Luft durch ständig zu heißes Föhnen kann zum Beispiel schädigen; zum anderen ist vor allem nasskalte Witterung der kalten Jahreszeit Auslöser dafür, dass dürre Zeiten auf der Kopfhaut entstehen. Es empfiehlt sich, Haare nicht täglich zu shampoonieren. Auch die Wassertemperatur spielt eine Rolle. Ist es dauernd zu heiß, was im Winter oft vorkommt, sind Shampoo und Spülung zu aggressiv, zum Beispiel bei häufiger Anwendung von Schuppenshampoos, reagiert die Kopfhaut gereizt.

Hinzu kommt, dass beim regelmäßigen Tragen von Hüten, Mützen oder Kopftüchern Kopfhaut und Haare darunter schwitzen können und sie mit weniger Sauerstoff versorgt werden. In puncto Pflege sind besonders milde Produkte sinnvoll. Reagiert die Kopfhaut sehr gereizt, kann Babyshampoo sinnvoll sein; ferner spezielle Shampoos, Tinkturen und Kuren aus der Apotheke. Sie enthalten zum Beispiel Urea, Extrakte aus Eigelb, Birke oder Avocado. Sinnvoll sind Produkte ohne Silikon und Parfüm.


von Kirsten Metternich
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter

Warum bringt sich jemand intensiv für Kinder mit Typ-1-Diabetes ein? Weil ein eigenes Kind mit der chronischen Erkrankung lebt, klar! Wie aber fing die Geschichte bei Kathy Dalinger an, als der Diabetes ihrer Tochter ins Familienleben platze? Und wie kam es, dass sie sich seitdem mit viel Engagement für andere Kinder mit Diabetes einsetzt? Wir stellen Kathys Geschichte hier ausführlich vor.
Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter | Foto: privat

8 Minuten

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert