- Aus der Community
Wie viel Cyborg soll in mir stecken?
< 1 minute

Schriftgröße anpassen:

Eine extrem schnelle Entwicklung in den letzten Jahren
Es ist nicht einmal 10 Jahre her, da war es ganz normal, nur 6 – 10 Mal am Tag seinen Blutzuckerwert zu sehen. Und heute ist es für mich schon gar nicht mehr wegzudenken, einen Sensor zu tragen, der mir alle 5 Minuten meinen Gewebezuckerwert liefert und durch den meine Insulinpumpe dann sogar anschließend die Insulinabgabe anpasst. Durch dieses Hybrid-Closed-Loop-System kann ich mich tatsächlich mittlerweile etwas weniger auf mein Diabetes-Management konzentrieren, ohne dass mein Blutzucker direkt über die Stränge schlägt.
Aber was macht man, wenn die neue Technik mal ausfällt? Wird man mit der Zeit vielleicht zu abhängig von den neuen Systemen? Meine Gedanken dazu gibt es in diesem Video:
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Cyborg
https://www.businesswire.com/news/home/20170913005678/de/
https://diatec-fortbildung.de/aktuelles-aus-der-industrie-mai2020/
https://digitalhealthcentral.com/2022/01/20/dexcom-prepares-the-launch-of-the-g7-cgm-and-much-more/
https://www.youtube.com/watch?v=T3t1xtgqGXw
Nicht nur Bastian hat sich mit dem Thema Cyborg auseinandergesetzt. Auch Anne hat dazu einige Ideen. Hier geht es zu Annes Beitrag: Sind wir nicht alle ein bisschen Cyborg?
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Leben mit Diabetes
Diabetes-Anker-Podcast – „Höhen & Tiefen“: Welche Technologie hilft bei welchem Diabetes-Typen?
- Behandlung
HbA1c-Wert: Welcher Blutzuckerlangzeit-Zielwert passt zu meinem Leben?

4 Minuten
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.