Diabetes Typ 1 Fußball-Camps für Kinder

< 1 minute

© Michael M. Roth MicialMedia
Diabetes Typ 1 Fußball-Camps für Kinder

Sport verbindet – auch und gerade Kinder mit Diabetes, die beim Sport in gemischten Gruppen auf ganz andere Dinge achten müssen als ihre Team-Mitglieder. Bei den Fußball-Camps der Fußballfabrik können sie einen Tag mit anderen Dia-Kids mit medizinischer Betreuung unbeschwert trainieren.

Die Fußballfabrik organisiert in zahlreichen Städten eintägige Fußballcamps für Kinder mit Diabetes im Alter von 5 bis 15 Jahren. Termine gibt es beispielsweise in Münster, Köln, Hannover, Magdeburg, Hamburg, München (ausgebucht), Weinheim und Berlin.

Tagesablauf im Fußballcamp

Das Programm beginnt um 9:30 Uhr und endet gegen 15:15 Uhr. Die Kids bekommen ein Trikot und eine Trinkflasche. Der Tag besteht aus einer Trainingseinheit vormittags, einem gemeinsamen Mittagessen, einem Wettbewerb, einem zweiten Training (Abschlussturnier) und der Möglichkeit zum Austausch für die Eltern und die Kinder. Während des Trainings werden die Glukosewerte alle 20-30 Minuten kontrolliert.

Spielend lernen

So lernen die Kinder nicht nur mehr über Fußball, sondern auch über ihr Diabetesmanagement beim Sport – und die Eltern können sich während eines intensiven Trainingstages zurücklehnen, anstatt selbst ständig die Glukosewerte ihrer Kinder im Blick haben zu müssen. Zeit zum Austausch zwischen den Kindern, aber auch mit anderen Eltern, bleibt ebenfalls. Einen Eindruck von einem solchen Fußballcamp vermittelt Bastian Niemeier in diesem Video.

Kosten und Anmeldung

Der Teilnahmebeitrag beträgt 35 Euro (Frühbucherpreis 25 Euro), unterstützt werden die Camps von Dexcom und VitalAire. Eine Übersicht der bevorstehenden Camps und Möglichkeit zur Anmeldung gibt es direkt auf der Website der Fußballfabrik.


Autorin:
Dr. Mirjam Eiswirth
Redaktion diabetes-online
Verlag Kirchheim & Co GmbH
Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 14, 55130 Mainz

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Höhere Sicherheit in der Therapie: Mehr Freiheit für Mila – dank AID-System

Endlich darf Mila (8) zum ersten Mal bei einer Freundin übernachten. Bisher schien das aufgrund ihres Typ-1-Diabetes unmöglich. Ihre Eltern hatten Sorge vor unbemerkten nächtlichen Über- oder Unterzuckerungen. Aber auch die Eltern ihrer Freundin scheuten die Verantwortung. Nun gibt Milas AID-System Sicherheit – und mehr Freiheit.
Höhere Sicherheit in der Therapie: Mehr Freiheit für Mila – dank AID-System | Foto: Mediaphotos – stock.adobe.com

2 Minuten

Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate: das Energie-Versorger-Trio

Mit jedem Bissen sind sie inklusive – Kalorien. Wie viel Energie jeweils in einem Lebensmittel oder einer Speise enthalten ist, hängt von der Menge an Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten ab. Das Trio ist wichtig für den Körper, jeder Nährstoff hat seine Daseinsberechtigung und erfüllt verschiedene Aufgaben im Organismus. Entscheidend für die Gesundheit ist ein ausgewogenes Mengenverhältnis des Energie-Versorger-Trios.
Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate: das Energie-Versorger-Trio | Foto: Alexander Raths – stock.adobe.com

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen