Mitmachen: „Diabetes Programm Deutschland“

< 1 minute

Mitmachen: „Diabetes Programm Deutschland“

Seit Mai 2013 bereiten sich über 200 Teilnehmer des

Sport und Motivation

Idee und Ziel des Laufprogramms für Menschen mit Diabetes ist es, Diabetiker zu regelmäßiger sportlicher Aktivität zu motivieren und insbesondere die Gesundheitswerte von Typ-2-Diabetikern nachhaltig zu verbessern. Durch regelmäßigen Sport können Blutzucker gesenkt, Blutdruck und Blutfettwerte optimiert und das Herz-Kreislauf-System angekurbelt werden.

Ins Leben gerufen wurde das Programm Anfang 2011 von Dr. Michael Rosenbaum, Unternehmensberater und leidenschaftlicher Läufer – kurz nach seiner Typ-1-Diabetes-Diagnose im Alter von 44 Jahren. Schnell fanden sich starke Partner aus der Medizin und dem Sport, die sich bereit erklärten, das Programm professionell zu begleiten: Hierzu gehören das Diabeteszentrum am Evangelischen Krankenhaus Köln Weyertal, die Berliner Charité und vor allem die Deutsche Sporthochschule Köln mit den beiden renommierten Professoren Hans-Georg Predel und Ingo Froböse.

Dieses Jahr läuft das

Köln, Berlin, Hamburg …

Köln, Berlin, Hamburg, Frankfurt, Heidelberg, Minden, Magdeburg und Meppen. Blutzuckermessgeräte und Teststreifen für die Trainingseinheiten, Info-Veranstaltungen zum Thema Diabetes & Sport sowie ein Startplatz bei einem großen Lauf-Event gehören zum Paket dazu. Beim Marathon selbst erwartet die Teilnehmer eine umfangreiche medizinische Betreuung entlang der Strecke sowie im Start- und Zielbereich.

Gute Werte, weniger Kilo

Die von der Sporthochschule ausgewerteten Daten der Teilnehmer aus den vergangenen zwei Jahren ergaben, dass vor allem Typ-2-Diabetiker in der sechsmonatigen Trainingszeit deutlich an Gewicht verloren haben. Viele der Teilnehmer mit Typ-2-Diabetes haben Ihren Langzeitzuckerwert nachhaltig reduziert, kamen mit weniger Medikamenten aus oder konnten diese sogar vollständig absetzen.

Mächtige Unterstützer

Professionell unterstützt und begleitet wird das Diabetes Programm von der

2014: mitmachen!

Weitere Informationen zu Inhalten und Hintergründen des Programms sowie die Möglichkeit zur Anmeldung, Unterstützung und Mitarbeit für das Lauf-Programm für Menschen mit Diabetes finden Sie unter

Stadionfest Berlin

Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail:

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist

Gesundheit braucht Nähe. Für Millionen Menschen mit Diabetes ist der Alltag fordernd – doch oft fehlt es an erreichbarer Versorgung. Lange Wege und geschlossene Praxen gefährden die Gesundheit. Es braucht mutige politische Entscheidungen für wohnortnahe Angebote und digitale Lösungen. „Nah dran statt weit weg“ – das darf kein leeres Versprechen bleiben.
Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist | Foto: keko-ka – stock.adobe.com

3 Minuten

Mit Zuversicht und guter Vorbereitung zu neuen Abenteuern: Mit Diabetes ein Jahr im Ausland

Mit Typ-1-Diabetes wagt Flora Fee Steinbach den Schritt, für längere Zeit ins Ausland zu gehen: Zehn Monate Highschool in den USA, ein halbes Jahr in Namibia. Zwischen Sorgen, Insulinvorräten und neuen Abenteuern zeigt sie, wie Zuversicht und Vorbereitung Sicherheit schaffen.
Mit Diabetes ein Jahr im Ausland | Foto: privat

6 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen