Super D macht Sport!

2 Minuten

Super D macht Sport!

Nach der Diagnose Diabetes haben gerade Kinder und Eltern oft erst einmal Angst vor Unterzuckerungen während und nach dem Sport. Das Erasmus+ Projekt „Sport und Diabetes“ zeigt, wie Sport gut gelingen kann.

Sport erfordert ein gezieltes Diabetes-Management. Doch der Aufwand lohnt sich, ganz besonders auch für Kinder: wer Sport treibt, ist fitter und fühlt sich insgesamt wohler, und gerade Teamsportarten sind für Kinder wichtige Räume der sozialen Entwicklung. Um Kindern mit Diabetes, Eltern, Teammitgliedern und Trainern die Angst vor dem Diabetes zu nehmen und kindgerecht aufzuklären, hat ein internationales Team in einem Erasmus+ Sport Projekt mehrere Ressourcen entwickelt, die auf der Website sportsanddiabetes.eu zu finden sind. Beteiligt am Projekt sind der TSV Bayer 04 Leverkusen e.V. gemeinsam mit der International Diabetes Federation (IDF) Europe sowie den Mehrspartenvereinen Olympiakos Piräus, Lazio Rom und Hask Mladost.

Leitfaden, Comic und Arbeitsblätter

Die praktischen Handreichungen sind eins der zentralen Ergebnisse des Projekts. Sie sind in mehrere Sprachen übersetzt (übrigens: die deutsche Übersetzung hat unsere Autorin und Podcasterin Maren Sturny finalisiert und redigiert) und frei zum Download auf der Seite sportsanddiabetes.eu verfügbar. Die anderen verfügbaren Sprachen sind Englisch, Kroatisch, Italienisch, Griechisch, Serbisch und Portugiesisch. Der Leitfaden richtet sich an Kinder mit Typ-1-Diabetes, an Eltern, Trainer, Lehrer und alle anderen Interessierten. Für jede dieser Zielgruppen enthält das Dokument passende Abschnitte, die Fragen rund um Diabetes und Sport aufgreifen und erklären.

Die Arbeitsblätter wiederum erlauben es gerade jüngeren Kindern, vielleicht auch gemeinsam mit ihren Sportkameradinnen, über Symptome von Hypo- und Hyperglykämien nachzudenken und einen guten Umgang mit ihnen beim Sport zu lernen. Außerdem gibt es eine kindgerechte Ernährungstabelle mit Blick auf Sport und den Effekt unterschiedlicher Lebensmittel auf den Zucker, sowie die Möglichkeit, die Zuckerwerte rund um Sporteinheiten zu dokumentieren.

Ein kleines Highlight: der Comic „Super D packt den Sport an“. Hier ist der kleine blaue Blutstropfen „Super D“ unterwegs mit seinen Freundinnen und Freunden und erklärt und lernt gemeinsam mit ihnen, was alles bei Sport und Diabetes zu beachten ist – und dass er natürlich ganz genauso Sport machen kann wie alle anderen Kinder auch.

Umfrage: Was sagen Kinder, Jugendliche, Eltern und Trainerinnen?

In einer Umfrage mit fast 600 Teilnehmenden hat die Gruppe außerdem herausgearbeitet, welche Sportarten Kinder und Jugendliche mit Diabetes machen, was sie dabei beschäftigt und welche Hürden es dabei für sie gibt. Befragt wurden auch Eltern sowie Trainerinnen und Trainer, letztere insbesondere zu ihrem Wissen und ihren Einstellungen zu Diabetes. Gut drei Viertel der befragten Jugendlichen sind sportlich aktiv – das macht Mut! Den gesamten Bericht zur Umfrage gibt es auf der Seite sportsanddiabetes.eu oder direkt hier.


Quelle: sportsanddiabetes.eu | Redaktion

Autorin
Dr. Mirjam Eiswirth
Redaktion diabetes-online
Verlag Kirchheim & Co GmbH
Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 14, 55130 Mainz

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Mit weniger Fett, Kalorien und Salz: Geeignete Snacks und Knabbereien bei Diabetes

Einmal angefangen, gibt es meistens kein Halten mehr, bis alles auf den letzten Krümel verputzt ist – typisch für Chips, Flips, Salzstangen und Co. Doch wie lässt sich die Knabberlust in Balance halten? Und welche pikanten Snacks bieten sich für Menschen mit Diabetes an?
Mit weniger Fett, Kalorien und Salz: Geeignete Snacks und Knabbereien bei Diabetes | Foto: tournee – stock.adobe.com

4 Minuten

Rezept für Gemüse-Chips mit Salsa-Dip

Knusprig, bunt und voller Geschmack: Dieses Rezept für Gemüse-Chips mit würzigem Salsa-Dip bietet die ideale Alternative zu herkömmlichen Snacks – ballaststoffreich, fettarm und ganz ohne anrechnungspflichtige Kohlenhydrate. Perfekt für Menschen mit Diabetes.
Rezept für Gemüse-Chips mit Salsa-Dip | Foto: MedTriX / Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • hexle postete ein Update vor 19 Stunden, 44 Minuten

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 4 Tagen, 5 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

  • Hallo guten Abend ☺️

    Ich heiße Nina, bin 33j jung und Mama von drei zauberhaften Mädels.
    Und vor kurzem bekam ich die Diagnose Diabetes Typ 3c. Nach 5 Jahren – 11 Bauchspeicheldrüsen Entzündungen und schwangerschaftsdiabetes 2024, hat meine Drüse nun fast aufgegeben.. Ich bin irgendwie froh diese Schmerzen nicht mehr zu haben, aber merke wie schwer der Alltag wird. denn hinzukommt noch dass ich alleinerziehend bin.
    Aktuell komme ich überhaupt nicht klar mit der ganzen Situation, täglich habe ich hunderte Fragen die niemand beantworten kann. Dass ist mehr als verrückt.
    Wie habt ihr euch gefühlt in dem Moment als es diagnostiziert wurde?

    Ich freue mich sehr auf einen netten Austausch und eure Erfahrung.

    Liebe Grüße, schönen Abend
    Nina 🙂

    • Willkommen Nina, …
      da hast du ja sich schon einiges hinter Dir. Wie schaut es bei Dir mit Mutterkindkur aus, auch in hinblick einer Diabetesschulung. Hast du guten Diabetologen, Teilnahme DMP, Spritzt du selber oder Pumpe, auch hier gibt es viele Fragen. Wie sieht es mit Selbsthilfegruppen bei Euch aus. …
      Oder Forum? Gerade am Anfang, wo noch alles neu ist, – ist es schon eine tägliche Herausforderung, – da kann es hilfreich sein kleine Ziele sich zu setzen. Dabei finde ich die Aktzeptanz am wichtigsten, oder auch sich selber spritzen zu müssen, oder das Weg
      lassen bzw. bändigen des Naschen … etc. Kleine Schritte …

      Viele Fragen bekommst du auch in eine Diabetes-Schulung beantwortet,
      falls noch nicht gemacht, spreche das bei Deinem Diabetologen an!

      Über weiteren Austausch bin ich auch erfreut, schildere ruhig deine Bausstellen, … doch letztendlich sollte Dein Arzt das beurteilen.

      LG

      Wolfgang

    • Hallo Nina! Auch von mir herzlich willkommen. Der Antwort von Wolfgang kann ich mich nur anschließen.
      Auf jeden Fall eine Mutter Kind Kur beantragen mit Diabetes-Abteilung, dann kannst du dich auf dich Louis’s die Kinder sind versorgt und mit dir. Ich hoffe dass es sowas gibt.
      Viel Kraft und Durchhaltevermögen!

Verbände