- Aus der Community
Tanzt euch frei!
3 Minuten

Heute möchte ich euch mitnehmen in meinen Alltag. Denn das Monatsthema ist ja: Bewegung in den dunklen Monaten. Jetzt fragt ihr euch vielleicht, was ich beruflich mache… Ich bin Tanzlehrerin mit Leib und Seele und das ist der Job, der mein Leben seit 2,5 Jahren noch perfekter macht. Ich gehe seit 2,5 Jahren jeden Tag so gerne zur Arbeit, freue mich auf den Tag, meine Kollegen, die Kurse und unsere Gäste. Aktuell ist alles etwas anders, was aber nichts daran ändert, dass ich jeden Tag gerne aufstehe und zur Arbeit fahre. Ich genieße die Zeit noch mehr als eh schon.
Warum ich euch das alles erzähle…
Als Tanzlehrerin ist es mein Job, den Menschen, die Tanzen lernen wollen, das Tanzen beizubringen. Im – ich nenne es mal – „normalen Alltagsgeschäft“ tanzen wir nicht so viel, denn unsere Gäste stehen dort im Mittelpunkt. Da wir ja seit einiger Zeit in der Tanzschule keinen Präsenzunterricht geben können, haben wir uns dazu entschieden, Videos zu drehen. Ach, was haben wir da Spaß. Wenn ich daran denke, kann ich vor Freude nur in die Luft springen und ja, ich rede immer noch von meiner Arbeit.
Das Tolle an den Videos ist, dass wir so viel tanzen wie noch nie im Unterricht. Wir lernen unglaublich viel voneinander, unterrichten zusammen, lachen, bis wir nicht mehr können, und tanzen per Livestream gemeinsam mit unseren Gästen. Tanzen verbindet. Tanzen macht uns glücklich, bringt uns zum Lachen und das Schönste am Tanzen ist tatsächlich, dass wir überall tanzen können.

Was für mich Tanzen bedeutet
Was mir persönlich sehr fehlt, ist, abends nach den Kursen rauszugehen und für ein paar Stunden Salsa oder West Coast Swing zu tanzen. Beim Tanzen kann ich abschalten, mich fallen lassen, im Hier und Jetzt sein und einfach nur genießen. Das Beste daran ist, dass auch mein Blutzucker das meist auch ziemlich gut findet. Ich kann es bis heute nicht erklären, denn ich bin sehr sensibel und emotional, und wenn es mir gut geht, ich schöne Musik höre, dabei alles hinter mir lassen kann und mich in gewisser Weise „frei“ fühle, macht mein Diabetes das mit – für mich irgendwie ein Phänomen. Bewegung tut also nicht nur meiner Gesundheit gut, sondern versorgt Körper, Geist und Seele, wie toll!
Wenn ich tanze, kann ich ganz ich selbst sein. Jeder von uns ist einzigartig, einzigartig als Mensch und einzigartig in seiner Art und Weise zu tanzen. Tanzen ist so vielseitig. Wir können in einer Gruppe, mit einem Partner, alleine vor dem Spiegel oder im Auto tanzen und wie oben schon erwähnt: Tanzen geht immer und überall. Es gibt in diesem Moment kein Richtig und kein Falsch.

Heute schon getanzt?
Nein? Dann sucht euch euer aktuelles Lieblingslied aus, dreht laut auf und tanzt! Ich wünsche euch ganz viel Spaß dabei. Gerne dürft ihr mir in den Kommentaren mitteilen, wie es euch danach ging. Ich freue mich, von euch zu lesen.
Bis ganz bald, eure Divya
Übers Tanzen gibt es inzwischen schon einige Beiträge in der #BSLounge, zum Beispiel diese:
- Tanzen ist Träumen mit den Füßen von Felicitas
- Im Forró-Fieber – der Blutzucker tanzt mit von Susanne
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Begleit-Erkrankungen
Körper und Seele ganzheitlich betrachten: Diabetes und Depression begünstigen sich gegenseitig

4 Minuten
- Aus der Community
Im herabschauenden Hund trinkt sich nicht gut Apfelsaft…

5 Minuten
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
gingergirl postete ein Update vor 2 Tagen, 21 Stunden
Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
Danke schonmal im Voraus -
hexle postete ein Update vor 4 Tagen, 1 Stunde
Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.
-