Schwere Hypo: Seid Ihr vorbereitet? – Umfrage

< 1 minute

Schwere Hypo: Seid Ihr vorbereitet? – Umfrage

Wer Typ-1-Diabetes hat und mit Insulinen behandelt wird, weiß es: Es kann unerwartet zu Unterzuckerungen kommen, die in seltenen Fällen schwer verlaufen können.

Hier geht es direkt zur Umfrage

Da Betroffene sich bei einer schweren Hypoglykämie nicht selbst helfen können, kommt es darauf an, dass die Menschen im persönlichen Umfeld den Notfall schnell erkennen und gezielt Hilfe leisten. Eine gute Vorbereitung ist deshalb das A und O, damit die Situation gut bewältigt werden kann.

Wen bezieht Ihr in die Planungen ein?

Habt Ihr selbst oder einer Eurer Angehörigen Typ-1-Diabetes? In dieser Umfrage möchten wir erfahren, welche Vorkehrungen Ihr für den Notfall einer schweren Unterzuckerung trefft und welche Menschen Ihr in Eure Planungen einbezieht. Teil der Vorsorge kann ein Notfallmedikament sein.

Umfrage zum Notfallmedikament

Teilt uns mit, ob und wie Ihr Euch und Eure Angehörigen auf den Notfall vorbereitet und welche Rolle ein solches Notfallmedikament für Euch dabei spielt. Teilnehmen könnt Ihr bis zum 27. April 2021. Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig. Die Befragung erfolgt anonym, die Angaben in der Umfrage werden vertraulich behandelt.

Hier geht es zur Umfrage.


Diese Umfrage wird durchgeführt mit freundlicher Unterstützung von Lilly Deutschland.

PP-GN-DE-0291

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Kolumne „Fernweh“: Hypo-Helfer international

Geht im Ausland der Traubenzucker zur Neige, ist Kreativität gefragt: Von Datteln im Oman über „Pastel de Nata“ in Portugal bis zu Jelly Babies in England – schnelle Kohlenhydrate als Hypo-Helfer finden sich überall. Manchmal wird daraus sogar ein Abenteuer, berichtet Susanne in ihrem Kolumnen-Beitrag.
Kolumne „Fernweh“: Hypohelfer international | Foto: Ilgun – stock.adobe.com

2 Minuten

Community-Beitrag

Rezept für Linsen-Nudeln mit Spinat, Garnelen und Zitrone

Rezept für Linsen-Nudeln mit Spinat, Garnelen und Zitrone | Foto: MedTriX/Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen